Fundgrube für Alternativen

Auf Entdeckungstour findet sich auf sautershop.de etwa die hauseigene Planfräsvorrichtung mit Video-Beweis! Screenshot: Christian Härtel

Webshop der Woche. Wer online bei der bayerischen Sauter GmbH auf Entdeckungstour geht, findet neben bekannten Marken, auch eigene Entwicklungen an elektrischen Werkzeugen, Vorrichtungen und Hilfsmitteln, die es in sich haben.

Auf der Seite sautershop.de geht es ums Fräsen, Sägen, Bohren. Es geht um die CNC-Bearbeitung, ums Spannen, Messen und so weiter. Vor allem geht es um Alternativen zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden und um Lösungen dort, wo man sonst eigentlich bislang mehr Fragezeichen, als Lösungen hatte. Beispiele dafür sind die mobile CNC-Fräse, ein schwenkbarer Oberfräsenlift samt Frästisch oder auch eine Planfräsvorrichtung für das Abrichten überbreiter Hölzer. Über 10'000 Produkte hat das Unternehmen online hinterlegt. Neben solchen der bekannten Marken wie Festool, Makita oder Mafell, finden sind darunter auch hauseigene Entwicklungen für das mobile und halbstationäre Arbeiten.

Alles andere als Standard

Das Stöbern in der Fundgrube ist für die Schreinerin und den Schreiner so auch stets eine kleine Fortbildung. Denn so manches Werkzeug oder Hilfsmittel erscheint neu, zumindest wenig bekannt. Weil das so ist, sind bei den Produkten sinnvoller Weise Praxis-Videos mit aufgeführt. Dadurch kann die Funktionsweise und Anwendung leichter begriffen werden. So manche, sich aufdrängende Frage zum Werkzeug, wird durch die Filme beantwortet. Auch Kleinigkeiten, die man schon lange bei den Herstellern von Elektrowerkzeugen vergeblich gesucht hat, finden sich auf der digitalen Einkaufstour. Beispiel gefällig? Ein Set an Kopierhülsen für die Oberfräse mit verschiedenen Durchmessern und unterschiedlichen Höhenmassen der Ringe.

Etwas Zeit für die Sache

Der Webshop legt es nicht darauf an, mit drei Klicks zum wohlbekannten Produkt und zur Bestellung zu gelangen. Aber auch das geht. Mit der Funktion des «Merkzettels», wo personalisiert die interessanten Produkte gespeichert werden können oder über die Bestellhistorie, kann flink wiederkehrender Bedarf geordert werden. Der eigentliche Wert des Shops liegt aber beim Finden von Alternativen, was das Stöbern voraussetzt. «Wir haben bei der Kategorisierung bewusst darauf verzichtet, mit möglichst wenigen Klicks direkt ans Ziel zu kommen. Vielmehr legen wir aufgrund unserer Sortimentstiefe Wert darauf, den Nutzer gut strukturiert durch unser Angebot zu führen», erklärt Claudia Schüssler von der Sauter GmbH.

Lösungen und Neues finden

Um stöbern zu können, braucht es keinen Login auf der Shop-Seite von Sauter. Zum Ziel kann man dabei auf verschiedene Wege gelangen. Etwa über die Texteingabe der Suchfunktion. Beim Beispiel Oberfräse landet man dabei 1617 Treffer. Leichter geht es über die in der Menüleiste aufgeführten Kategorien. Nach dem Klick auf das Themenfeld Fräsen, erscheinen Maschinengruppen, Zubehör, Werkzeuge und die erwähnten und spannenden Sonderlösungen. Wählt man «Oberfräsen», erfolgt die weitere Gliederung nach Herstellern, speziellen Anwendungen wie Kantenfräsen oder auch Fräsmotoren für die halbstationäre Anwendung. Je nach Kategorie kann es nötig sein, verschiedene Unterkategorien anzuklicken, bevor das gesuchte Produkt erscheint. «Das wird aber nicht als Nachteil wahrgenommen, sondern unsere Kunden wissen die Sortimentstiefe zu schätzen», erklärt Schüssler. Dennoch soll der Webshop im Laufe des Jahres in Sachen Gestaltung und Funktionalitäten überarbeitet werden. Man darf hoffen, dass die Freude am Stöbern und Finden von halbverborgenen Lösungen für wohlbekannte Problemstellungen im Alltag von Schreinerinnen und Schreinern dabei erhalten bleibt.

Christian Härtel

www.sautershop.de

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 24. Januar 2022

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen