Schlag auf Schlag

Ist das Werkzeug ausgewählt, sind alle wichtige Angaben schnell erfassbar. Screenshot: Christian Härtel

Webshop der Woche. Für Bohr- und Abbruchhämmer ist Hilti die erste Wahl. Online gibt es eine ganze Reihe weiterer Qualitätswerkzeuge zu entdecken, die im Shop mit umfänglichen Informationen versehen sind.

Am Bau ist Hilti. Kaum ein anderes Unternehmen steht in diesem Bereich so für Effizienz und Zuverlässigkeit. Werkzeuge, Befestigungslösungen und Hilfsmittel kann der Profi auch im Webshop des Unternehmens bestellen. Zum Ordern muss man sich auf der Seite registrieren. Artikel suchen – auch mit Preisangabe – funktioniert auch ohne Anmeldung.

Zügig zu den Produkten

Über den Klick auf Produkte in der Menüleiste erscheinen die zwölf Produktbereiche wie Akkugeräte, Werkzeuge oder Bauchemikalien. Auch die weitere Untergliederung erscheint logisch und zielführend. Wer etwa einen Bohrhammer sucht, kann nach der Entscheidung nach netz- oder akkubetrieben das Aufnahmesystem SDS-Plus oder SDS-Max wählen und ist dann bei der Artikelanzeige. Da es zum Teil viele verschiedene, aber gleichartige Modelle der Werkzeuge gibt, ist die Vergleichsfunktion hilfreich. Die so ausgewählten Varianten erscheinen dann in der Liste mit allen wichtigen Kennzahlen und Beschreibungen nebeneinander.

Filterfunktionen helfen, die Liste der Ergebnisse einzugrenzen. Im Beispiel Bohrhämmer sind dies etwa die Gewichtsklasse, der optimale Bereich für Schlagbohren und die möglichen Arbeitsmodi wie Meisseln oder Bohren.

Ziemlich klares Bild

Bei genauer Betrachtung eines ausgewählten Produktes stehen Produkt- und Anwendungsbilder zur Verfügung, die mittels Lupenfunktion genau betrachtet werden können. Dazu bietet Hilti die wichtigen technischen Informationen und die Bestelloptionen als Einzelgerät oder verschiedene Sets als direkt erscheinende Funktionalitäten. Wer mehr wissen möchte, lädt die hinterlegten Datenblätter, Bedienungsanleiten und technischen Informationen als pdf-Dateien herunter. Die stets vorhandene kurze Auflistung von Vorteilen und Anwendungen des ausgewählten Produktes hilft dabei, sich einen schnellen Eindruck über die Eignung des Produktes der Wahl zu verschaffen.

Bei Beratungsbedarf oder Hilfe stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder die Rückruffunktion, den Live-Chat oder auch die Anforderung einer Produktvorführung. Teilweise sind auch Videos zu den Produkten hinterlegt, was auch so manche Frage beantworten kann. Bei Maschinen und Geräten lässt sich die Bestellung individuell konfigurieren. So können etwa bei einer Akku-Maschine die Anzahl der Akkus, Ladegeräte und anderes Zubehör direkt eingeben. Passende Produkte oder ergänzende Hilfsmittel werden bei einem Produkt der Wahl stets angezeigt.  

Schnell zum Werkzeug

Im Warenkorb des Einkaufes stehen für die Lieferung verschiedene Optionen zur Verfügung. Zum einen ist dies die Selbstabholung in einem Hilti-Store, der über eine Kartenansicht ausgewählt wird oder der Versand erfolgt an die angegebene Lieferadresse. Die Standardlieferung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Bei grösseren Mengen von Flottenbestellungen dauert es je nach Anzahl etwas länger.

Die Website, die nicht explizit einen Pfad zum Shop enthält, sondern welcher vielmehr direkt über die Produkte aufgerufen wird kann auch über die vielfältigen sachdienlichen Informationen der Seite bei unterschiedlichen Themen angewählt werden. Auch das ist äusserst effizient, wenn etwa auf der Seite mit fachlichen Informationen und Ausführungsbeispielen direkt auf die dazu nötigen Werkzeuge mittels Links zum Webshop verwiesen wird.

Christian Härtel

www.hilti.ch 

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

 

Veröffentlichung: 28. Februar 2022

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen