Blau sind die Profis


Symbolbilder erleichtern die Auswahl der gesuchten Produktgruppen. Screenshot: Stefan Hilzinger
Symbolbilder erleichtern die Auswahl der gesuchten Produktgruppen. Screenshot: Stefan Hilzinger
Webshop der Woche. Die blauen Maschinen und Geräte der Robert Bosch GmbH, finden sich auch in einem Schweizer Webshop. Anbieter des virtuellen Flagship-Store ist ein Churer Handwerkerzentrum.
Knapp 400'000 Menschen beschäftigt die Robert Bosch GmbH weltweit. Für 2020 weist die Firma mit Sitz in Stuttgart (D) einen Umsatz von gut 71 Milliarden Euro (74 Mrd. Fr.) aus. Einen Teil davon generiert der Konzern auch mit dem Verkauf über Webshops, wovon einer auch in der Schweiz ist. Dort finden in erster Linie professionelle Handwerker Elektrowerkzeuge, Geräte und Hilfsmittel ihrer Wahl, denn in der Auswahl stehen die Produkte der blauen Profi-Linie von Bosch. Der Weltkonzern führt den digitalen Laden aber nicht selbst. Betreiber der Einkaufsplattform ist das Handwerkerzentrum Weber in Chur.
Der Webshop ist unspektakulär aber praktisch eingerichtet. Das Angebot reicht von bekannten Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen, Fräsen oder Winkelschleifer bis hin zu Schutzbrillen. Schreiner und Holzbauer finden ausserdem Holzbohrer aller Art sowie Sägeblätter und Fräser. Auch Lasermessgeräte, Wärmebildkameras oder Staubsauger sind zu haben. Zum gewünschten Produkt gelangt man entweder mittels einiger Klicks durch die Artikelgruppen, was etwas Ausdauer erfordert. Oder man gibt, sofern bekannt, die Artikel-Nummer oder die genaue Produktbezeichnung in die Suchmaske ein. So geht es schneller. Farbsymbole zeigen an, ob ein Produkt aktuell verfügbar ist oder nicht. Man kann sich auch nur die verfügbaren Artikel anzeigen lassen.
Der gewählte Artikel landet per Mausklick im virtuellen Einkaufswagen. Allerdings popt davor ein Fenster auf. Hier muss der Kunde entscheiden, ob er die von Bosch angebotene Garantieverlängerung haben will. Der kostenpflichtige Service kann auch im Warenkorb noch abgewählt werden, wenn man vorher fälschlicherweise auf das grüne statt auf das rote Feld geklickt hat. Als Käufer hat man die Wahl zwischen einer Bestellung als registrierter Kunde oder als Gast. In letzterem Fall gilt Bezahlung vor Lieferung entweder mit Kreditkarte, Paypal oder Vorauskasse. Wer im Sortiment des Bosch-Werkzeug-Shops nicht das Gewünschte findet, gelangt mit einem Klick auf das Online-Angebot des Handwerkerzentrums Weber in Chur. Hier warten weitere 400'000 Artikel auf Käuferschaft.
Stefan Hilzinger
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 31. Januar 2022
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr