Maschinen

Maschinen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Maschinen.

Maschinen sind mitunter einer der wichtigsten Bestandteile einer Schreinerei. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Entwicklungen und bewährte Methoden auf.

Damit gekehlt statt gefräst wird

Damit gekehlt statt gefräst wird

Standardmaschinen.  Viele Bearbeitungen in einer Schreinerei lassen sich mit einer Kehlmaschine schnell und exakt ausführen. Worauf man beim Kauf ein Augenmerk legen sollte und welche Maschinen es am Schweizer Markt gibt, zeigt die folgende Übersicht.

mehr
Flexibilität auf unterschiedliche Arten

Flexibilität auf unterschiedliche Arten

CNC-Werkzeuge.  Erst mit dem richtigen Werkzeug kann die CNC-Maschine individuelle Aufträge eines Schreinerbetriebs bearbeiten. Mit einer genauen Abstimmung des Werkzeugs auf die Maschine und den Einsatzzweck sind schnellere Vorschübe und höhere Drehzahlen möglich.

mehr
Schrauber, Bohrer und Taschenlampe

Schrauber, Bohrer und Taschenlampe

Getestet.  Leistung, Bohrfutter, Balance – in all diesen Bereichen soll der neue Akku- Schlagbohrschrauber «DCD 796» von Dewalt besser sein als seine Vorgänger. Getestet haben dies die Schreiner der Schreinerei Holzkunsthaus im zürcherischen Sünikon.

mehr
Schnelle Präzision auf allen Flächen

Schnelle Präzision auf allen Flächen

Kanten schleifen.  Der Fortschritt in der Produktionstechnik hat immer auch Konsequenzen bezüglich der weiteren Verarbeitung. Welche Möglichkeiten für die Bearbeitung von Kanten formatierter Platten bestehen, wird hier anhand von Beispielen gezeigt.

mehr
Kompakt im ehemaligen Stall

Kompakt im ehemaligen Stall

Bearbeitungszentren.  Günstige und einfache CNC-Maschinen sind auf den ersten Blick prädestiniert für Kleinbetriebe. Eine Luzerner Schreinerei hat sich trotz schwieriger Platzverhältnisse mit gutem Grund für die grössere 5-Achs-Variante entschieden.

mehr
Bildergallerie zu «Kompakt im ehemaligen Stall»

Bildergallerie zu «Kompakt im ehemaligen Stall»

Bearbeitungszentren.  Günstige und einfache CNC-Maschinen sind auf den ersten Blick prädestiniert für Kleinbetriebe. Eine Luzerner Schreinerei hat sich trotz schwieriger Platzverhältnisse mit gutem Grund für die grössere 5-Achs-Variante entschieden.

mehr
Kappen im Kleinformat

Kappen im Kleinformat

Getestet.  Als kompakten Allrounder und Problemlöser bezeichnet Mafell die neue Kappschienen-säge «KSS 40 18M bl». Bei der Implenia-Schreinerei in Rümlang ZH musste die Maschine ihre Fähigkeiten während zweier Monate unter Beweis stellen.

mehr
Video zu «Kappen im Kleinformat»

Video zu «Kappen im Kleinformat»

Getestet.  Als kompakten Allrounder und Problemlöser bezeichnet Mafell die neue Kappschienen-säge «KSS 40 18M bl». Bei der Implenia-Schreinerei in Rümlang ZH musste die Maschine ihre Fähigkeiten während zweier Monate unter Beweis stellen.

mehr
Weitere Infos zu «Jeder Maschine ihren Platz»

Weitere Infos zu «Jeder Maschine ihren Platz»

Layoutplanung.  Nicht immer sind die Schreinermaschinen in der Produktion so platziert, dass auch speditiv daran gearbeitet werden kann. Um die eigene Layoutplanung zu optimieren, muss der Schreiner einige Fakten und Begebenheiten im eigenen Betrieb berücksichtigen.

mehr
Weitere Bilder zu «Stetig statt tief stapeln»

Weitere Bilder zu «Stetig statt tief stapeln»

Automation.  Das Beschicken des Bearbeitungszentrums von Hand ist oft nicht sehr wirtschaftlich – und bei Serienteilen auch für den Maschinisten nicht sehr interessant. Die SchreinerZeitung hat deshalb zwei Schreinereien besucht, die sich für die Automatisierung entschieden haben.

mehr
Stetig statt tief stapeln

Stetig statt tief stapeln

Automation.  Das Beschicken des Bearbeitungszentrums von Hand ist oft nicht sehr wirtschaftlich – und bei Serienteilen auch für den Maschinisten nicht sehr interessant. Die SchreinerZeitung hat deshalb zwei Schreinereien besucht, die sich für die Automatisierung entschieden haben.

mehr
Jeder Maschine ihren Platz

Jeder Maschine ihren Platz

Layoutplanung.  Nicht immer sind die Schreinermaschinen in der Produktion so platziert, dass auch speditiv daran gearbeitet werden kann. Um die eigene Layoutplanung zu optimieren, muss der Schreiner einige Fakten und Begebenheiten im eigenen Betrieb berücksichtigen.

mehr
Bohren ohne Kabelsalat

Bohren ohne Kabelsalat

Getestet.  Die Crew der Urs Huwyler Schreinerei in Steinhausen ZG hat den Akku-Bohrhammer «KR 180 APP» von Kress während zweier Monate im rauen Baustellenalltag getestet. Im ersten Moment waren die Zuger Schreiner skeptisch, die Maschine konnte aber dennoch überzeugen.

mehr
Unmögliches kann warten

Unmögliches kann warten

Aufspannen.  Die Grenzen rationell herstellbarer Produkte sind mit den Standardvorgaben von Maschinen noch lange nicht erreicht. Sinnvolles Weitergehen mit zweckmässigen Schablonen fordert die handwerklichen Fähigkeiten des Fachmanns und erweitert sein Leistungsangebot.

mehr
Schnittig in die Zukunft

Schnittig in die Zukunft

Werkzeuge.  Im Massivholzbereich war der Einsatz von Diamantschneiden lange Zeit kein Thema. Die Hersteller haben aber viel Entwicklungsarbeit geleistet, wodurch vielseitig einsetzbare Werkzeuge entstanden sind – auch für Standardmaschinen.

mehr
Weitere Bilder zu «Unmögliches kann warten»

Weitere Bilder zu «Unmögliches kann warten»

Aufspannen.  Die Grenzen rationell herstellbarer Produkte sind mit den Standardvorgaben von Maschinen noch lange nicht erreicht. Sinnvolles Weitergehen mit zweckmässigen Schablonen fordert die handwerklichen Fähigkeiten des Fachmanns und erweitert sein Leistungsangebot.

mehr
Endlos bohren und schrauben

Endlos bohren und schrauben

Getestet.  Während vier Wochen hat die Zürcher Lehrwerkstätte für Möbelschreiner (LWZ) den Akku-Bohrschrauber «ASCM 18 QX» von Fein im Alltag ausprobiert. Trotz positivem Ergebnis haben die Tester zwei kleine Verbesserungsvorschläge.

mehr
Für rasiermesserscharfe Stechbeitel

Für rasiermesserscharfe Stechbeitel

Werkzeug schärfen.  Das Handwerkzeug gehört zur ganz persönlichen Ausrüstung eines jeden Schreiners und sollte individuell nach dessen Ansprüchen scharf gehalten werden. Präzise einstellbare Schärfmaschinen sorgen dabei für Effizienz.

mehr
Kombiniert auf Dicke

Kombiniert auf Dicke

Standardmaschinen.  Die kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine ist aus vielen Schreinereien nach wie vor nicht wegzudenken. Die SchreinerZeitung hat bei den Maschinenhändlern nachgefragt und präsentiert die meistverkauften Modelle in einer übersichtlichen Tabelle.

mehr
Gut abgeschnitten

Gut abgeschnitten

Kapp-Zug-Sägen.  Die Kapp- und Gehrungssäge war gestern. Die Paneelsägen entwickeln sich immer mehr zu wahren Alleskönnern. Durch die Zugfunktion haben diese nicht nur eine enorme Schnittkapazität beim Kappen, sondern können auch nuten und überblatten.

mehr

Seiten