Weitere Infos zu «Jeder Maschine ihren Platz»


Das riesige Zwischenlager mit gerade eingefahrenen Verteilarm. SZ, Noah J. Gautschi
Das riesige Zwischenlager mit gerade eingefahrenen Verteilarm. SZ, Noah J. Gautschi
Layoutplanung. Nicht immer sind die Schreinermaschinen in der Produktion so platziert, dass auch speditiv daran gearbeitet werden kann. Um die eigene Layoutplanung zu optimieren, muss der Schreiner einige Fakten und Begebenheiten im eigenen Betrieb berücksichtigen.
Erst mit der richtigen Platzierung einer Maschine im Produktionsablauf kann deren volle Leistungsfähigkeit ausgeschöpft und wirtschaftlich gearbeitet werden. In der Layoutplanung gibt es keine allgemeingültige Musterlösung, die bei jeder Schreinerei angewendet werden kann. Es spielen zu viele individuelle Faktoren in die Planung einer Produktion hinein. So kann, was bei einem Betrieb hervorragend funktioniert, bei einem anderen zum grossen Chaos in der Fertigung führen.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 8 vom 25. Februar 2016
Veröffentlichung: 26. Februar 2016 / Ausgabe 8/2016
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr