Gehrungen leicht gesägt

Getestet.  Eine einzigartige Kombination nennt Metabo die «KGSV 72 Xact SYM». Als erste Säge vereint sie die Funktionen einer Kapp- und Gehrungssäge mit einem symmetrisch verstellbaren Anschlagsystem. Die Maschine getestet hat die Jörimann Schreinerei AG aus Chur GR.

Ohne Messen und Rechnen kann der Schreiner den Winkel für Gehrungsschnitte mit der mitgelieferten Schmiege auf den verstellbaren Anschlag der «KGSV 72 Xact SYM» übertragen. «Das funktioniert sehr gut, wie bei jeder neuen Maschine muss man sich aber erst mal an das Handling gewöhnen», sagt der Schreiner Mario Ebert. Dazu gehört beispielsweise auch das Zurückziehen des Anschlages, damit man beim Schnitt nicht hineinsägt.

Spiel beim Ausziehen

Während der gesamten Testphase befand sich die Maschine auf verschiedenen Baustellen und wurde für das Bodenlegen wie auch für klassische Bauschreinerarbeiten eingesetzt. Dabei ist den Schreinern auch ein Punkt aufgefallen, den man noch verbessern könnte: In der voll herausgezogenen Position habe die Säge seitlich etwas viel Spiel. «Beim Sägen von breiten Teilen macht sich das dann schon bemerkbar», sagt Mario Ebert.

Trotz der innenliegenden Zugstangen und des kompakten, über der Maschine angeordneten Motors fällt sie relativ gross aus. Zusammen mit dem als Zubehör erhältlichen fahrbaren Untergestell ist dies allerdings kein Thema. «Wir haben die Säge immer so transportiert, und man kann bequem im Stehen arbeiten.»

Das Handling der Maschine bewerteten die Tester ansonsten durchwegs positiv. Insbesondere der gut in der Hand liegende Griff, die Sicherung und der integrierte Laser sowie das LED-Licht wurden positiv erwähnt. Und dank den komplett symmetrischen Anschlägen können auch Linkshänder die Maschine gut bedienen.

www.joerimann-schreinerei.ch

Fazit

Stimmiges Gesamtpaket

«Insgesamt macht die Maschine einen guten Eindruck, insbesondere wenn man das optionale Untergestell und den Staubsauger dazukauft. Der Preis geht in Anbetracht der Funktionen absolut in Ordnung, wir sind auch bereit, etwas mehr zu bezahlen, wenn dafür die Präzision noch besser wäre.»

René Jörimann, Geschäftsführer, Jörimann Schreinerei AG

ph 

Veröffentlichung: 10. November 2016 / Ausgabe 45/2016

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen