Spannende Alternative für unterwegs


Bild: Noah Gautschi
Bild: Noah Gautschi
Praxistest. Die Albert Bachmann AG aus Horw LU hat für die Schreinerzeitung eine Akkukreissäge von Bosch auf der Baustelle einem harten Test unterzogen. Die Eindrücke sind mehrheitlich positiv: Der Schnitt ist sauber, die Leistung stark. Das Fazit der Schreinerei in Wort und Video.
Einen Monat lang testete Pascal Bachmann, Schreiner bei der Albert Bachmann AG aus Horw LU, im Rahmen des Praxistests der Schreinerzeitung die Akkukreissäge «GKS 18V-68 GC» von Bosch auf Herz und Nieren.
Die Tauchkreissäge als Akku-Version wurde bei der Montage von Akustikelementen für den Zuschnitt auf der Baustelle eingesetzt und konnte diese Aufgabe ohne Probleme erfüllen. Der Motor hat genügend Kraft für saubere Schnitte. «Als Versuch habe ich eine 40 mm dicke Massivholzplatte aus Buche aufgeschnitten und war vom sauberen Schnitt überrascht», sagt Pascal Bachmann. Dies liegt auch an der praxisorientierten Abstimmung von Sägeblatt und Maschine. Dank des dünnen Sägeblattes hat die Maschine trotz Akku genügend Leistung. Ebenfalls positiv fiel der Aspekt auf, dass bereits vorhandenes Zubehör wie beispielsweise eine Festool-Schiene mit der Maschine kompatibel ist.
Im Vergleich zu den Mitbewerbern wurde die gefederte Eintauchführung beim Arbeiten vermisst. Besonders bei sich häufig wiederholenden Schnitten wäre dies eine Erleichterung. «Es hat einen Moment gedauert, bis ich mich an das ungefederte Eintauchen gewöhnt habe», sagt Bachmann.
Schade ist der Umstand, dass die Handkreissäge nicht mit eingesetztem Akku in den ansonsten sehr gut verarbeiteten Maschinenkoffer verräumt werden kann. Der Akku muss jedes Mal entfernt werden, damit die Maschine in die Kofferschale passt. «Ein etwas grösserer Koffer würde das Handling auf der Baustelle erleichtern», sagt Bachmann.
Die Akkukreissäge «GKS 18V-68 GC» konnte alle Aufgaben im Praxistest ohne grössere Probleme erfüllen. Auch was die Leistung der Akku-Technologie angeht, konnten bei vollem Akku keine Einbussen im Vergleich zu kabelgebundenen Maschinen festgestellt werden. «Besonders für die Montage, für Arbeiten draussen oder als Zweitmaschine könnte ich mir diese Akku-Tauchkreissäge sehr gut vorstellen», sagt Bachmann. Das ausführliche Fazit zur Akkukreissäge «GKS 18V-68 GC» gibt es im Video zum Praxistest.
Veröffentlichung: 18. Mai 2022 / Ausgabe 19/2022
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr