Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.
Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Die Zukunft ist gläsern
Multifunktionalität. Schaltbare Gläser ersetzen den Sonnenschutz, Multimediafassaden verändern die Architektur, Verglasungen wandeln sich dank integrierter Sensorik zu aktiven Bauteilen. Die Funktionalität von Gläsern geht heute weit über die Basiseigenschaften hinaus.
mehr
Abstand halten
Verbindungen. Der Witterung ausgesetzte Holzkonstruktionen sind anfällig auf Schäden. Problematisch sind die Knotenpunkte. Die Ursache für Schäden sind Kontaktflächen zweier sich kreuzender Holzbauteile. Luftumspülte Holzverbindungen bieten da eine Lösung.
mehrNatürliche Akustik mit Whisperwool
PaidPost. Whisperwool ist ein akustisch hochwirksames, gesundheitsförderndes Paneelsystem aus Tiroler Schafwolle. Speziell für Innenräume entwickelt wirkt sich Whisperwool durchgängig positiv auf Mensch, Natur und die Wertschöpfungskette aus.
mehr

Kleber von der Rolle
Klebetechnik. In der Industrie, aber auch im Handwerk kommen immer öfter Klebebänder statt Flüssigkleber zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich konstruktive Verklebungen rationell ausführen, sofern die passenden Produkte richtig verarbeitet werden.
mehr
Es ist Zeit für die Mutigen
Massivholz. Der Werkstoff Holz ist seit jeher gesetzt, wenn es um die Gestaltung und die Herstellung von Innenausbauten geht. Um das Potenzial des Materials voll ausschöpfen zu können, sollte der Schreiner neben der Eiche, dem Klassiker, die ganze Palette an Holzarten einsetzen.
mehr
Auf den Spuren eines Schlittens
Geschichte. Zwei Kufen, fünf Holzlatten und eine Kordel: Der Davoser Schlitten wird weltweit konstruiert. Begonnen hat seine Geschichte 1883 am ersten Schlittenrennen in Davos. Ein Besuch bei zwei Schreinereien, die sich mit dem einfachen Transportmittel beschäftigen.
mehr
Gute Geschäfte dank Fassaden
Wachstum. Die Ernst Schweizer AG aus dem zürcherischen Hedingen schaut zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Das Familienunternehmen schliesst mit einem Wachstum von 4 Prozent beim Auftragseingang ab.
mehr
Neues Additiv schützt Holzwerkstoffe vor Flammen
Brandschutz. Gemeinsam mit einem Partner aus der Holzbranche haben Spezialisten der Empa ein neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe entwickelt. Der farblose, mit Lack und Celluose-Werkstoffen gut mischbare Zusatzstoff erschliesst holzverarbeitenden Betrieben neue Einsatzmöglichkeiten.
mehr
Verbesserungspotenzial bei der Holzdeklaration
Holzhandel. Der Bund hat Firmen, die Gegenstände aus Holz verkaufen, auf die 2012 eingeführte Holzdeklaration kontrolliert. Das Fazit: Nur ein Drittel der Unternehmen gibt Holzart und Herkunft korrekt an.
mehr
Pavatex schliesst Werk in Cham
Holzwerkstoffe. Die Pavatex SA, Herstellerin von Holzfaserdämmstoffen, schliesst ihre Produktion im zugerischen Cham. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
mehr
Becken aus einem Guss
Mineralwerkstoff. Die «Hi-Macs»-Kollektion ist der neuste Wurf der Kläusler Acrylstein AG, die seit 35 Jahren im Solid-Surface-Markt tätig ist. Sie umfasst 18 Spülen- und Waschbeckenmodelle, die Giessverfahren gefertigt werden.
mehr
Umfrage zur Deklarationspflicht
Holzhandel. Der Bundesrat hat die Gesetzesänderung gegen den illegalen Holzschlag vorgelegt. Damit würde die Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte abgeschafft. Wald Schweiz und WWF wehren sich dagegen.
mehr
In Form gebracht
Mineralwerkstoffe. Der Schreiner kann sie formen, kleben und mit Standardmaschinen bearbeiten. Die neusten Entwicklungen der Mineralwerkstoffhersteller bieten durch die minimalen Biegeradien noch mehr Freiheiten, was die Verformung angeht.
mehr
Vom Dekor geprägt
Oberflächen. Die Welt liebt Dekore. Obwohl natürliche und rustikale Materialien wieder mehr gefragt sind, ist die Nachfrage nach beschichteten und belegten Platten ungebrochen. Dank neuer Technologien sind die Angebote und Möglichkeiten so gross wie noch nie.
mehr
Glas Trösch verlagert Produktion
Glasverarbeitung. Die Glas Trösch Holding AG plant eine Verlagerung seiner Produktionsstätten. Die Isolierglasproduktion in Bolligen bei Bern soll geschlossen werden. Es stehen 25 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
mehr
Asbest
Rund 500'000 Tonnen Asbest sind in der Schweiz bis zum Verbot 1990 verbaut worden. Wer auf das hochgefährliche Material trifft, muss wissen, wie damit umgehen. Hier eine Sammlung nützlicher Artikel.
mehr
Wie wir in Zukunft kleben
Tagung. Zum zweiten Mal zeigen Spezialisten aus dem Klebstoffbereich an der Berner Fachhochschule in Biel ihre Innovationen für die Holzverklebung.
mehr