Werkstoffe

Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.

Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Von faltbarem Glas bis zu Ofenscheiben

Von faltbarem Glas bis zu Ofenscheiben

Glas.  Das «zerbrechliche», meist durchsichtige Material Glas schützt riesige Häuserfronten und hält auch hohen Temperaturen stand. Und immer wieder werden neue Rezepturen entwickelt, die aus Quarzsand durchsichtige Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften schaffen.

mehr
Mit Leichtigkeit gebaut

Mit Leichtigkeit gebaut

Leichtbau.  Wo Gewicht und Material reduziert werden sollen, sind Leichtbauplatten für den Schreiner interessant. Sie erleichtern nicht nur Werkstücke, sondern auch Handhabe, Transport und Montage. Dennoch hängt ihnen noch immer der Ruf an, minderwertig zu sein.

mehr
Armee versteigert nicht mehr benötigtes Holzlager

Armee versteigert nicht mehr benötigtes Holzlager

Liquidation. Mehrere hundert Kubikmeter Plattenware, Kanthölzer, Bretter und Balken stehen im Holzlager der Schweizer Armee in Schinznach AG zum Verkauf. Kurzentschlossene können noch bis Ende Monat ein Gebot abgeben.

mehr
Anatolische Alternative

Anatolische Alternative

Libanonzeder.  Die Fichte liefert Bauholz, ist aber dem Klimawandel nicht gewachsen. Nun laufen Versuche in Deutschland und der Schweiz, ob die Libanonzeder ein Ersatz sein könnte, denn sie übersteht kalte Winter und kommt mit Sommertrockenheit gut zurecht.

mehr
Der Rohbau steht

Der Rohbau steht

Webshop der Woche. Auf den Online-Shop der Gasser Baumaterialien AG in Chur (GR) lässt sich bauen. Ein wichtiger Bereich bei den Bestellmöglichkeiten per Mausklick ist «Holz und Innenausbau».

mehr
Mit Schwung in die Zukunft

Mit Schwung in die Zukunft

Furnier-Verband. An der Generalversammlung des Furnier-Verbandes in Vernier GE zeigten die zehn Stimmberechtigten vergangenen Freitag Einigkeit. Die Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Branche weiterhin zu stärken und spezifische Schulungen anzubieten.

mehr
Neue Regeln für Label «Schweizer Holz»

Neue Regeln für Label «Schweizer Holz»

Marketing. Die Dachorganisation Lignum hat neue Vorschriften für das Label «Schweizer Holz» verabschiedet. Das Regelwerk legt unter anderem einen höheren Anteil einheimisches Rohmaterial für Industrieprodukte fest.

mehr
Schwarze Löcher schlucken Trittschall

Schwarze Löcher schlucken Trittschall

Forschung. Ein Team der Materialprüfungsanstalt Empa hat eine Methode entwickelt, um Trittschall in Holzböden zu verringern. Dazu werden gezielt platzierte Ausfräsungen mit Sand befüllt.

mehr
Eine Kunst für sich

Eine Kunst für sich

Kunststoffe.  Das Herz der Schreiner schlägt für Holz, Kunststoff verarbeiten sie weniger häufig, sie weichen dafür oft auf Zulieferer aus. Denn es braucht spezielles Wissen und spezielle Maschinen, um das Material zu beherrschen. Doch es gibt Schreiner, die damit Erfolg haben.

mehr
Direkt auf Mass geliefert

Direkt auf Mass geliefert

Zuschnitt.  Platten für einen Auftrag zuzuschneiden, ist keine Lappalie, gerade weil man unnötigen Verschnitt vermeiden will. Eine Alternative für möglichst passenden Zuschnitt ist es, diesen an spezialisierte Firmen zu vergeben. Das spart unter Umständen Zeit, Geld und Nerven.

mehr
Mangelsituation beim Holz als Chance für Swissness

Mangelsituation beim Holz als Chance für Swissness

Holzwirtschaft. Der Schock bei den Rohstoffpreisen seit Beginn des Krieges in der Ukraine könnte auch eine Chance sein, die Schweizer Wertschöpfungskette Wald und Holz zu stärken.

mehr
Ukraine-Krieg treibt Preise für Metalle in die Höhe

Ukraine-Krieg treibt Preise für Metalle in die Höhe

Rohstoffe. Schreiner müssen sich auf höhere Preise für Beschläge einstellen. Laut dem deutschen Fachverband der Schloss- und Beschlagindustrie sind die Preise für Metalle im März richtiggehend explodiert.

mehr
Auf die Kante gekommen

Auf die Kante gekommen

Webshop der Woche. Die passende Kante zu einer Platte zu finden kann eine Herausforderung sein. Da hilft eine klar aufgebaute Struktur, wie sie im Onlineshop der c+r Möbelkanten AG zu finden ist.

mehr
Damit etwas haften bleibt

Damit etwas haften bleibt

Webshop der Woche. Der Kleb- und Dichtstoffanbieter Gyso setzt voll auf den Handel im Internetshop. Bereits mehr als 50 Prozent der Bestellungen kommen online rein. Und derzeit ist man daran, den Auftritt den neusten Bedürfnissen anzupassen.

mehr
Die Welt der Hölzer sortiert

Die Welt der Hölzer sortiert

Webshop der Woche. Auf der Internetseite der Atlas Holz AG in Trübbach (SG) kann nahezu jedes Produkt aus den verschiedenen Holz- und Holzwerkstoffkategorien auch online bestellt werden.

mehr
Eine Plattform für Laubholz

Eine Plattform für Laubholz

Webshop der Woche. Laubholz für den Innenausbau in allen Variationen, das ist im Webshop von Plattform, der Luzerner Handelsfirma für Holzplatten und Holzprodukte zu finden.

mehr
Mit Vorlaufzeiten rechnen

Mit Vorlaufzeiten rechnen

Nachgefragt.  «Heute bestellt, morgen geliefert» wird nicht mehr in jedem Fall möglich sein. Für Michael Widmer, Geschäftsführer des Branchenverbands Holzwerkstoffe Schweiz, bleibt der Markt volatil. Nach der aktuellen Beruhigung dürften die Preise im Frühjahr wieder anziehen.

mehr
Geschälte Alternativen

Geschälte Alternativen

Schälfurnier.  Die strukturbetonte und wilde Optik der Schälfurniere ermöglicht einzigartige Abwicklungen, die in der aktuellen Architektur spannende Kombinationen schaffen können. Bei der Auswahl und der Verarbeitung gilt es, einige Punkte zu beachten.

mehr
Die Lage im Lagerregal ist nicht egal

Die Lage im Lagerregal ist nicht egal

Beschaffungsmarkt.  Die Pandemie und die weltweit hohe Nachfrage nach Holz und Holzwerkstoffen haben die gewohnt stabilen Lieferketten ins Strudeln gebracht. Auch wenn sich aktuell eine Entspannung abzeichnet, müssen Schreiner mit Unsicherheiten klarkommen.

mehr
Auch eine Folge von Lothar?

Auch eine Folge von Lothar?

mehr

Seiten