Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.
Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Mit innovativen Materialien verbunden
Neuheiten. Regelmässig gibt es neue Werkstoffe und Materialien für die Schreinerbranche. Mit neuen oder auch alternativen Materialien zu arbeiten, ist eine Stärke des Schreiners. Auch exotische Werkstoffe lassen sich dabei gut einsetzen, wie beispielsweise Kohlefasern.
mehr
Die Welt von der Rolle
Tapeten. Mit ihnen lässt sich die ganze Welt mit all ihren Facetten in die eigenen vier Wände holen. Mehr Hinweise braucht es eigentlich nicht, um zu erklären, warum sich die dekorativen Rollen inzwischen wieder grosser Beliebtheit erfreuen und manchmal auch auf Möbeln landen.
mehr
Wald und Wiese nun auch von der Rolle
mehr
Linoleum: ein Material mit Wendungen
mehr
Mittelalterliches Hightech
Notre-Dame. Das abgebrannte Dach der Pariser Kathedrale wird mit mittelalterlichen Handwerkstechniken wieder errichtet. In ganz Frankreich wurden 2000 perfekt gewachsene Eichen eigens für die Rekonstruktion des Dachstuhls gefällt und herangeschafft.
mehr
Holzbauer setzen Schlossbadi Krone auf
HallenBad. Auch für riesige Hallenbadprojekte klopfen Architekten immer häufiger bei Holz- fachleuten an. Gemeinsam erschaffen sie dann Schwimmbadträume, so wie die Schlossbadi in Frauenfeld, deren Tragkonstruktion und Aussenfassade aus einheimischem Holz besteht.
mehr
Einmal Haus, aber klein bitte
Tiny House. Wohnen auf 25,5 Quadratmetern? Was für eingefleischte Camper luxuriös klingt, löst bei Personen mit Haus oder Wohnung wohl beengende Gefühle aus. Wie Wohnen auf kleinem Raum aussehen kann, zeigt eine Tiny-House-Siedlung in Gais AR.
mehr
Das Filetstück des Baumes
Furniergestaltung. Furnier bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten: gestürzt, geschoben oder mit Kreuzfuge, Kombinationen verschiedener Holzarten oder auch mal etwas anderes als Holz. Die Ressource des Rohstoffes wird dabei optimal genutzt.
mehr
Der Zufall strukturiert mit
Haptische Reize. Ein fein geschliffenes Finish war lange Zeit Standard bei Holzoberflächen. Inzwischen sind immer häufiger raue und auch tief strukturierte Materialien gefragt. Die SZ hat bei Herstellern und Händlern nachgefragt, wie die Strukturen in die Hölzer kommen.
mehr
Sogar die Schüssel ist aus Holz
Lavabos und Badewannen aus Holz hat man schon gesehen. Nun gibt es auch eine Toilette aus einem Holzwerkstoff. Woodio heisst das Material, das als ökologische Alternative zu Keramik für das Badezimmer erdacht wurde. Wie der Name verrät, besteht der Werkstoff überwiegend aus Holzspänen, die mit einem Bindemittel aus klarem Harz in Form gepresst werden.
mehr
Herrenholz mit Aussicht
Aussichtsturm. Was Architektur in Holz ausmacht, zeigt der neue Aussichtsturm im Norden Zürichs. Er dokumentiert auch, wie nachhaltiges Bauen aussehen kann. Daneben ist der Turm ein Hingucker, der an manchen Tagen von bis zu 2000 Personen bezwungen wird.
mehr
Schreinern mit Nebenwirkungen
Ökologie. Derzeit rücken ressourcenschonendes, ökologisches und nachhaltiges Arbeiten in der Möbelbranche wie auch in der Architektur verstärkt in den Blickpunkt. Ein wichtiger Baustein bei der Bewertung sind die Ergebnisse der Ökobilanzen, die aber auch nicht alles erklären.
mehr
Die Teile sind wie Lego
Rolf Frischknecht ist Bauingenieur und prägt die Entwicklung der Ökobilanzierung als Buchautor und mit seinem Unternehmen Treeze in Uster ZH. An der ETH Zürich unterrichtet er Ökobilanzierung.
mehr
«Massnahmen müssen abgestimmt sein»
Raumakustik. Damit ein Raum gut klingt, müssen viele Faktoren stimmen. Das fängt bereits bei der Planung an, etwa in der Wahl passender Akustikelemente. Wo der Handwerker mit seiner Erfahrung an die Grenzen stösst, helfen spezialisierte Ingenieurbüros weiter.
mehr
Raumakustik mit Charakter
Akustik. Eine gute Schallabsorbierung entscheidet über die Raumakustik. Neben klassischen Paneelen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine angenehme Nachhallzeit zu erreichen, etwa über Rentiermoos oder den guten alten Eierkarton in neuer Gestalt.
mehr
Starthilfe für neuen Werkstoff
Auszeichnung. Zum Wald der Zukunft gehören auch effiziente Holzprodukte. Etwa Scrimber, das derzeit in der Schweiz entwickelt wird und dafür den Hauptpreis des Innovationswettbewerbs vom Kanton Bern erhalten hat.
mehr

Das Holzauge ist hellwach
Wertholz. Die Termine für die ersten Meistgebotsverkäufe rücken näher. Die Stämme werden derzeit auf die Lagerpätze gebracht. Bis zum 11. Dezember kann ab sofort geboten werden.
mehr
Kommt Zeit, kommt Altholz
Altholz. Vom individuellen Einzelstück bis hin zum umfangreichen Innenausbau einer Hotelanlage. Altholz liegt weiterhin voll im Trend. Der Fachmann und die Fachfrau können mittlerweile auch auf verschiedene Alternativen zu «echtem» alten Holz zurückgreifen.
mehr
Dekore neu definiert
Neuheiten. Ob im Innenausbau, in der Küche oder im Outdoorbereich: Neue Werkstoffe beleben die Gestaltung und geben dem Schreiner die Möglichkeit, Akzente zu setzen. Es lohnt sich deshalb, die Produkte der verschiedenen Hersteller regelmässig unter die Lupe zu nehmen.
mehr
Holz mit erstaunlichen Fähigkeiten
Werkstoffe. Holz, das Strom leitet, und durchsichtiges Holz: Damit befassen sie Forscherteams aus der Schweiz und aus Indien. Die stromleitende Platte haben die Forschenden bereits zum Patent angemeldet.
mehr