Holz mit erstaunlichen Fähigkeiten

Die Beleuchtung dieses Möbels aus stromleitenden Platten funktioniert ohne separate Verkabelung. Bild: BFH

Werkstoffe. Holz, das Strom leitet, und durchsichtiges Holz: Damit befassen sie Forscherteams aus der Schweiz und aus Indien. Die stromleitende Platte haben die Forschenden bereits zum Patent angemeldet. 

Holz an sich ist schon ein vielseitiger Werkstoff. Dennoch arbeiten Forscherinnen und Forscher daran, dem Holz bisher nicht gekannte Eigenschaften zu verleihen. Wohin das führt, zeigen die neuesten Ergebnisse von Projekten aus der Schweiz und aus Indien. So möchten etwa Forschende des Instituts für Werkstoffe und Holztechnologie der Berner Fachhochschule (BFH) eine stromleitende Holzplatte zur Marktreife bringen. Wie die BFH jüngst vermeldete, sei das Team dem Ziel einen grossen Schritt näher gekommen. Bereits 2019 stellten die Forschenden eine erste, schwachstromleitende Holzwerkstoffplatte vor.

Partner für Markteinführung gesucht

Nun hat das Team das Verfahren zur Herstellung der Platten verbessert, was einerseits der Leitfähigkeit, andererseits auch der Verarbeitbarkeit zugutekommt. Die Forschenden haben die Platte nun zum Patent angemeldet und suchen einen Umsetzungspartner für die Markteinführung, wozu bereits erste Gespräche stattgefunden hätten.

Epoxidharz ersetzt Lignin

Ein Team der Forstwirtschaftlichen Abteilung der Agraruniversität Kerala (Indien) ist auf der Suche nach dem durchsichtigen Holz, das dereinst Glas oder transparente Kunststoffe ersetzen könnte. Das durchscheinende Holz wird hergestellt, indem das Lignin, das die Fasern wie ein Kleber zusammenhält, im Holz durch transparentes Expoxidharz ersetzt wird. Die Festigkeit des Ausgangsmaterials bleibe erhalten. 

Erste Prototypen ähneln einem Milchglas. Daher sei ein Einsatz als Fensterersatz vor allem da denkbar, wo Durchsicht nicht erwünscht sei, etwa im Badezimmer oder auf Toiletten. Der Vorteil gegenüber Glas sei dessen Unzerbrechlichkeit und die bessere Wärmeisolation. 

Stefan Hilzinger

www.bfh.ch/ahb
kau.in

Veröffentlichung: 28. Oktober 2022

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe