Türen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Türen.
Türen müssen immer mehr Anforderungen genügen, um im Einsatz bestehen zu können. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Berichten über neue Entwicklungen und Normen die wichtigsten Fakten auf.

Das Online-Werkzeug zur Qualitätssicherung
ONLINE WPK. Herstellern oder Subunternehmern von Aussentüren und Fenstern wird heute eine Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) vorgeschrieben. Diese dokumentiert die Entstehung eines Produkts und dessen Qualität. Der VSSM lanciert dazu ein digitales Hilfsmittel, die Online WPK.
mehr
Wo das Fachwissen zur WPK gesammelt ist
mehrAbsenkdichtung Planet X3 und Click-Schwelle
PaidPost. Mit der Absenkdichtung Planet X3 bietet Assa Abloy eine zukunftssichere, barrierefreie Türlösung an, die sich in Kombination mit dem modularen Click-Schwellen-System ideal für Neubau und Renovation eignet.
mehr

Schlösser für automatische Lösungen
Motorenschlösser. Der Trend nach intelligenten Produkten, die den Nutzer in den eigenen vier Wänden aktiv unterstützen, nimmt laufend zu. Damit sich Türen mit ihren zahlreichen Anforderungen automatisch verriegeln und öffnen können, bedarf es eines Schlosses mit Motor.
mehr
Clever aus dem Weg geräumt
Raumspartüren. Wenn der Platz beengt ist, der Durchgang frei bleiben muss oder die räumliche Situation weder normale Drehtüren noch Schiebelösungen zulässt, schlägt die Stunde der Speziallösungen. Entweder mittels einer veränderten Öffnungsgeometrie oder als Falttür.
mehr
Schallschutz verschafft sich Gehör
Türenverband. Anlässlich des Türenseminars des Verbandes Schweizerischer Türenbranche fand erstmals seit 2019 wieder eine Abschlussfeier für Türplaner VST/VSSM statt. 18 Berufsleute erhielten in der Veranstaltungshalle Tägi in Wettingen vergangene Woche ihr Zertifikat.
mehr
Schallschutz verschafft sich Gehör
Prüfungserfolg. Anlässlich des Türenseminars des Verbandes Schweizerischer Türenbranche fand erstmals seit 2019 wieder eine Abschlussfeier für Türplaner VST/VSSM statt. 18 Berufsleute erhielten in der Veranstaltungshalle Tägi in Wettingen diesen Donnerstag ihr Zertifikat.
mehr
Widerstand vom Schreiner
Sicherheit. Viele Haus- und Wohnungseingangstüren sind schön anzusehen, weisen aber keine besonderen Sicherungen gegen Einbruch auf. Mit solchen Türen haben Kriminelle leichtes Spiel. Durch eine Nachrüstung mit geeigneten Beschlägen lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen.
mehr
Zutritt ohne Diskriminierung
Barrierefreiheit. Barrieren verhindern ein Weiterkommen. Und wer in seinen Grundlagen schon eingeschränkt ist, braucht nur kleine Hindernisse, um stecken zu bleiben. Seit 2004 müssen alle bewilligungspflichtigen Gebäude barrierefrei erstellt werden, was allen Menschen nützt.
mehr
26 Türen in einem Prozess
Türenproduktion. Für acht Millionen Franken hat die RWD Schlatter AG eine neue Produktionshalle gebaut. Diese beheimatet eine neue Lackierstrasse und ein modernes Bearbeitungszentrum.
mehr
Für die Profis am Bau
Webshop der Woche. Bei der Koch Group AG finden Profis über 65'000 Artikel an technischen und chemischen Produkten für das Baugewerbe sowie für die Ausrüstung von Türen. Auf der benutzerfreundlichen Seite sollte sich jede und jeder zurechtfinden können.
mehr
Vorsicht vor thermischen Verlusten
Gebäudehülle. Die sich ständig verändernden, klimatischen Verhältnisse und die Anforderungen der heutigen Gesellschaft sind eine grosse Herausforderung für Aussenhüllen von Gebäuden und deren Durchgänge. Vorgaben helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
mehr
Moderne Türsteher
Zutrittssysteme. Moderne Türen können den Zutritt räumlich, zeitlich oder personenbezogen freigeben oder verwehren. Damit die Systeme den Nutzer unterstützen und nicht behindern, benötigt es Fachkenntnisse und eine umfassende Planung.
mehr
Einfach ohne Schnickschnack
Webshop der Woche. Das Stöbern im noch recht jungen Webshop der Rudolf Geiser AG unter www.gela.ch macht schlichtweg Freude. Und das hat Gründe.
mehr
Jede Türe kommt auf Mass
Webshop der Woche. Beim Webshop der Riwag AG handelt es sich um einen sehr genauen Türsystem-Konfigurator für den Schreiner.
mehr

Jagd auf die Eier legende Wollmilchsau
Produktentwicklung. In kaum einem anderen Bereich ist so wenig von den Fähigkeiten des Produktes erkennbar wie bei Türen. Dennoch ist die konstante Weiterentwicklung bei den Herstellern von zentraler Bedeutung – und die Anforderungen steigen weiter.
mehr
Durchgängig für alle
Normen. Massgebend für das hindernisfreie Bauen ist die Norm SIA 500. In dieser werden auch die Anforderungen an Türen für einen barrierefreien Durchgang geregelt. Trotzdem bleibt so einiges an eigenem Handlungsspielraum, vor allem zugunsten der Betroffenen.
mehr
Keine Tür ohne Papiere
WPK. Ob fürs Gericht, für Banken oder Wohnhäuser: Aussentüren müssen besondere Ansprüche erfüllen. Firmen mit einer Werkseigenen Produktionskontrolle stehen bei der Produktehaftung auf der sicheren Seite. Was das für Kleinbetriebe heisst, zeigt die Schreinerei Imwinkelried in Belp.
mehr
Sparen kann richtig teuer werden
Geschäftshaustüren. Neue Firmenräume sollen optimal genutzt werden können. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Zugangs- und Verbindungstüren, die beim Bau der Liegenschaft oft noch nicht bekannt sind. Das Nachrüsten ist dann ein Weg mit teilweise teuren Folgen.
mehr