Türen

Türen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Türen.

Türen müssen immer mehr Anforderungen genügen, um im Einsatz bestehen zu können. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Berichten über neue Entwicklungen und Normen die wichtigsten Fakten auf.

Leicht weniger Umsatz,  aber deutlich mehr Gewinn

Leicht weniger Umsatz, aber deutlich mehr Gewinn

Jahresergebnisse. Die Arbonia Gruppe steigerte ihren Gewinn im vergangenen Jahr markant und präsentierte mit dem Jahresergebnis, wie sie sich in Zukunft aufstellen will.

mehr
Ein Schreiner für den Brandschutz

Ein Schreiner für den Brandschutz

Brandlabor. Die Sipiz AG hat einen neuen Geschäftsführer. Patrick Fischer tritt die Stelle am 1. Mai 2021 an und folgt auf Rolf Honegger, der die Firma interimistisch leitet.

mehr
Die Technik hinter dem Stulp

Die Technik hinter dem Stulp

Schliesssysteme.  Es braucht eine Zuhaltung, eine Verriegelung, die Handhabungsmöglichkeit und die Sicherstellung der Berechtigung, um einen Durchgang sicher zu schliessen. Was dann wo an einem Türschloss vorhanden ist und wie es funktioniert, zeigt der nachfolgende Artikel.

mehr
Tür zu und Ruhe

Tür zu und Ruhe

Schallschutz.  Die neue SIA-Norm 181 zum Schallschutz im Hochbau gilt. Das hat Auswirkungen auf die Türen. Die Verfasser der Norm wollten diese klarer, einfacher und verständlicher gestalten und dabei den wachsenden Anforderungen an das Ruhebedürfnis Rechnung tragen.

mehr
Immer einen Schritt voraus

Immer einen Schritt voraus

Zutrittssysteme.  Neue Technologien halten in Türen Einzug, beispielsweise biometrische Scanner. Experten aus der Branche zeigen auf, wie wichtig es ist, dass die Entwicklung neuer Systeme in der Unternehmensstruktur einen eigenen, gesicherten Platz hat.

mehr
Da vergeht dem Dieb die Lust

Da vergeht dem Dieb die Lust

Einbruchhemmung.  Schreiner können Einbrechern die Tour vermasseln. Der Einbau von einbruchhemmenden Türen ist ein wichtiger Baustein. Fachbetrieben stehen dafür mehrere Wege offen, um geprüfte und zertifizierte Bauelemente zu realisieren.

mehr
Grosser Brocken mit grosser Wirkung

Grosser Brocken mit grosser Wirkung

WEitsicht.  Ist eine Schreinerei bereit, nebst der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) weitere Optimierungen an allen Ecken und Enden umzusetzen, dann sind alle Beteiligten massiv gefordert. Die SZ berichtet über die Erfahrungen eines Betriebs auf diesem intensiven Weg.

mehr
Die Funktionstüchtigkeit wahren

Die Funktionstüchtigkeit wahren

Wartung.  Moderne Türen benötigen eine regelmässige Wartung, um einwandfrei funktionieren zu können. Für den Hersteller bietet der Servicebereich zudem spannende Chancen im ganzen Auftragsprozess und in der Kundenbindung.

mehr
Offen für das Limit

Offen für das Limit

GrossFormate.  Drei Experten, die sich in Planung, Herstellung und Montage von Türen betätigen, haben mit grossformatigen Türen durchaus sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Diese spiegeln die Herausforderungen im Umgang mit grossen und schweren Türen wider.

mehr
Türblatt-Taufe für mehr Klarheit

Türblatt-Taufe für mehr Klarheit

Namen. Der Schweizer Türenhersteller RWD Schlatter AG macht Ordnung bei den Produktenamen. Neu tragen die Türblätter verständlichere Namen wie «Pura», «FlamEx» oder «SoundStar».

mehr
Wertschöpfung als Subunternehmer

Wertschöpfung als Subunternehmer

Normen.  Für viele Schreiner ist es wichtig, dass sie selber noch wertschöpfende Tätigkeiten an Aussentüren mit Brandschutz- oder Fluchtwegeigenschaften ausführen können. Agieren sie als Subunternehmer des Herstellers, haben sie zwei verschiedene Wege zur Auswahl.

mehr
Eingänge mit Charakter

Eingänge mit Charakter

Türgestaltung.  Bei den individuellen und besonderen Kundenwünschen kann der Schreiner seine Vorteile gegenüber der Industrie ausspielen. So kann auch die eine oder andere Haustür realisiert werden, die es nicht ab Stange gibt.

mehr
Damit Türen halten, was sie sollen

Damit Türen halten, was sie sollen

Expertisen.  Bei der Renovierung von Gebäuden kommt es auch zu Veränderungen, welche die Sicherheit im Falle eines Brandes betreffen. Auch ältere Türen können heutigen Anforderungen genügen. Für das Ob und das Wie braucht es aber erfahrene Experten.

mehr
Ein Gebäudeleben lang geschützt

Ein Gebäudeleben lang geschützt

Witterungsschutz.  Bei Türen gibt es derart viele Normen, die zu berücksichtigen sind, dass man das Gefühl bekommt, nach Rezept bauen zu können. Gerade bei den heutigen Ansprüchen muss aber in Tat und Wahrheit viel konstruktives Wissen eingesetzt werden.

mehr
Damit die Schiebetür in der Bahn bleibt

Damit die Schiebetür in der Bahn bleibt

Montage.  An der Decke montierte Schiebetürschienen müssen während ihrer Lebensdauer hohe dynamische Lasten aufnehmen können. Eine bewusste Wahl der Befestigungsmittel und eine gewissenhafte Montage beugen unangenehmen Garantiefällen vor.

mehr
Positiv trotz weniger Wachstum

Positiv trotz weniger Wachstum

Wirtschaft. Arbonia steigerte zwar seinen Umsatz im 2019 erneut, dieser fiel aber tiefer aus als erwartet. Ein Grund dafür ist die veränderte Nachfrage nach Holz-Aluminium-Fenstern.

mehr

Seiten