Türblatt-Taufe für mehr Klarheit


Schallschutztüren von RWD Schlatter in der Klinik Oberwaid bei St. Gallen. Bild: RWD Schlatter
Schallschutztüren von RWD Schlatter in der Klinik Oberwaid bei St. Gallen. Bild: RWD Schlatter
Namen. Der Schweizer Türenhersteller RWD Schlatter AG macht Ordnung bei den Produktenamen. Neu tragen die Türblätter verständlichere Namen wie «Pura», «FlamEx» oder «SoundStar».
Die zur Arbonia Gruppe gehörende RWD Schlatter AG aus dem thurgauischen Roggwil macht den bisherigen alphanumerischen Namen ihrer Türblätter den Gar aus. Die alten Bezeichnungen seien nur für Insider zu verstehen gewesen, heisst es in einer Mitteilung. Deshalb habe man sich entschieden, den Türen besser verständliche und ansprechende Produktnamen zu geben.
Jede RWD Schlatter Tür verfügt über spezifische Funktionen und somit über einen individuellen Charakter. Diese Charaktereigenschaften werden nun in den Namen für sich selbst sprechen. «Die neuen Bezeichnungen helfen den Kunden, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tür noch schneller zu finden», heisst es weiter.
ids
Hier eine Übersicht über die neuen Produktenamen.
«Pura» (früher «RM»): Die unkomplizierte «Pura» passt überall dort, wo keine Anforderungen bezüglich Brandschutz und/oder Einbruchschutz bestehen. Individuelle Oberflächen lassen viel Raum für kreative Umsetzungsvarianten und eine optimale Integrierung in das Gesamtbild.
«FlamEx» (früher «F-...»): Die «FlamEx»-Türblätter kommen dort zum Einsatz, wo zuverlässiger Brandschutz eine zentrale Rolle spielt. Die Brandschutztüren überzeugen in puncto Funktionalität und Langlebigkeit.
«UniStar» (früher «PF-...»): Bei erhöhten Ansprüchen an die Sicherheit, wenn zuverlässiger Brandschutz alleine die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt, dann bietet die einbruchhemmende Brandschutztür «UniStar» mit RC2-3 den richtigen Schutz. Die Tür kann sowohl im Wohnungsbau wie auch in Gewerbeobjekten oder öffentlichen Gebäuden mit erhöhtem Einbruchrisiko eingesetzt werden.
«SoundStar» (früher «S-...»): Die «SoundStar» Türen erfüllen die unterschiedlichen Anforderungsstufen bezüglich Schallschutz und sorgen für ein angenehm ruhiges Wohn- oder Arbeitsambiente.
«Allrounder» (früher «KS68»): Die wärmegedämmten Allrounder Türen sorgen für eine rundum behagliche Atmosphäre. Zusätzlich zur Wär-medämmung verfügen sie über Brandschutz und Einbruchschutz.
Weiterführende Informationen zu den neuen Produktnamen finden Sie hier...
Veröffentlichung: 25. Juni 2020
Hochwasserschutz. Wenn das Wasser unaufhörlich steigt und das Haus zu fluten droht, sind die Türen die entscheidende Hürde. Nebst den sonstigen Funktionen einer Tür geht es deshalb auch immer öfter um den Schutz vor Hochwasser. Lösungen gegen «Land unter» gibt es.
mehrSicherheit. Die heutigen, technisch hochstehenden Eingangstüren werden in vielen Bereichen getestet und zertifiziert. Bezüglich Einbruchschutz gibt es offenbar unterschiedliche Meinungen, ob und wann zertifizierte Elemente notwendig sind.
mehrPaidPost. Türschlösser nehmen durch das allgemeine Sicherheitsbewusstsein und wachsende Anforderungen an Barrierefreiheit und Funktionalität eine wichtige Position in Gebäuden ein. Gerade für spezielle Einsatzbereiche spielen auch selbstverriegelnde Panikschlösser eine wichtige Rolle.
mehr