Digitalisierung. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung.
Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für den Schreiner und die Baubranche. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Entwicklungsberichten aktuelle Möglichkeiten für den Schreiner auf.

Die Digitalisierung nutzen
Digital. An der dritten Konferenz «Holz 4.0» der Berner Fachhochschule in Biel, drehte sich alles um das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung. Neben den Auswirkungen auf unser Verhalten und möglichen Zukunftsszenarien, gab es auch spannende Praxisbeispiele
mehr
Roboter für Schwerstarbeit
Forschung. In Japan wurde kürzlich ein Humanoider Roboter-Prototyp vorgestellt, der für Schwerstarbeit geeignet ist. Er soll auf Baustellen oder in gefährlichen Umgebungen autonom arbeiten können.
mehr«Mobilität bedeutet agil und unabhängig»
PaidPost. Nach der Gründung der Schreinerei Alpsteg im Jahre 1978 etablierte sie sich erfolgreich am Markt mit der Fertigung von Kunststofffenstern. Heute konzentriert sie sich auf die Herstellung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern.
mehr

Kundenverhalten im digitalen Wandel
Konferenz. Der digitale Wandel verändert das Verhalten der Kundschaft. Wie die Holzbranche und die Forstwirtschaft darauf reagieren können, ist Thema der dritten Ausgabe der Konferenz Holz 4.0 in Biel.
mehr
Software-Anbieter sucht Talente
Sommercamp. In dieser Ferienwoche sind die künftigen Fachkräfte gefragt. Schüler, Lehrlinge und Studenten haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, in fünf Tagen zum CAD-Profi zu werden.
mehr
Die Fabrik der Zukunft
Virtuelle Möglichkeiten. Der erste Vf-Talk 2019 stand unter dem spannenden Thema: «Internet of Things» und bot den zahlreichen Fachbesuchern ein starkes Programm.
mehr
Ein Blick hinter die Kulissen
Event. Im Rahmen der Veranstaltung «Inside», stellte Triviso den Fachbesuchern einige der kommenden Upgrades der ERP-Software vor und gewährte einen Blick in die Entwicklungsabteilung.
mehr
Fertig gefaltet
Organisation. Schränke voller Akten und hunderte Ausdrucke von E-Mails oder Plänen gehören zum Alltag des Handwerkers. Zwei zukunftsorientierte Unternehmen verzichten ganz auf Stift und Papier und zeigen die Vorteile einer digitalsierten Planung und Produktion auf.
mehr
Digital erstelltes Wohnhaus
Hausbau. Gestern wurde das weltweit erste digital fabrizierte Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wurde nicht nur digital geplant, sondern – mit Robotern und 3D-Druckern – auch weitgehend digital gebaut.
mehr
Erpresser in der CNC-Maschine
Cyber-Sicherheit. Einbrecher kommen nicht nur durch die Werkstatttür. Immer häufiger schleichen sie sich auf dem virtuellen Weg in Firmennetzwerke ein und erpressen Geld. Dass dies keine Science-Fiction ist, zeigt der Fall einer Schreinerei im Kanton Zürich.
mehr
Simsala-Bim, hier beginnt die Zukunft
BIM. Die Möglichkeiten der Planung mit Building Information Modeling (Bim) sind gewaltig und eröffnen neue Wege. Damit der Schreiner an der digitalen Revolution teilhaben kann, sind Grundlagenarbeit an seinen Daten, Kenntnis der Kundenbedürfnisse und agile Partner nötig.
mehr
Optimieren in jeder Hinsicht
Software. Die Zuschnittoptimierung hilft, den Verschnitt möglichst gering zu halten. Vermehrt spielen aber auch die Arbeitsabläufe an der Maschine eine Rolle. Deshalb nehmen sich die Maschinenhersteller diesem Thema an, und Preismodelle aus dem Internet kommen zum Zug.
mehr
Anstelle von Magnettafeln
Planung. Wer sich einen Überblick über die laufenden Arbeiten verschaffen will, bedient sich oft der guten alten Magnetwand. Unterwegs ist diese aber nicht brauchbar. Eine Software springt da in die Bresche.
mehr
Hobelt der Schreiner in Zukunft digital?
Interview. Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus. Die Experten Dominique Studerus und Bramwell Kaltenrieder erklären, was Digitalisierung für die Schreiner- und Innenausbaubranche bedeutet und wie Unternehmen mit Wandel umgehen können.
mehr
Aufgaben mobil planen
Aufgabenplanung. Besonders auf Baustellen wird vom Schreiner eine immer grössere Flexibilität verlangt, was die Koordination zur Herausforderung macht. Verschiedene Programme erleichtern die Aufgabenplanung, können aber auch neue Probleme mit sich bringen.
mehr
Das Modell als Gestaltungshelfer
Visualisierung. Modelle sind meistens wunderschön anzusehen, regen die Fantasie des Betrachters an und animieren zum Weiterbauen. Als Mittel zur Visualisierung sollten sie auf den Kunden abgestimmt und gezielt verwendet werden, damit sie zum Mehrwert führen.
mehr
Die Spitze der Robotik
Konferenz. Robotik-Experten und -Forscher aus aller Welt trafen sich letzte Woche in Zürich zur «Rob|arch»-Konferenz. Der Werkstoff Holz spielte in vielen Forschungsprojekten eine entscheidende Rolle.
mehr
Digitale Zukunft
Seminar. Erstmals werden dieses Jahr die beiden Veranstaltungen Strategy Day und Interior Day zusammen durchgeführt. Die Referenten widmen sich der digitalen Zukunft der Holzbranche
mehr
Das Datenschutz-Monster
Datenschutz. Der Anwendungsbereich der am 25. Mai in Kraft getretenen neuen EU-Datenschutzverordnung ist so gross, dass viele Schweizer Unternehmen davon betroffen sein könnten. Auch Schreinerbetriebe tun gut daran, ihren Umgang mit Daten zu hinterfragen.
mehr
App visualisiert Tageslicht im Raum
Digital. Wer ein Haus baut oder renoviert, steht häufig vor der Schwierigkeit, sich die Wirkung von Licht im Raum vorzustellen. Reicht das einfallende Licht oder muss das Fenster grösser sein? Velux hat nun ein App das Abhilfe schafft.
mehr