App visualisiert Tageslicht im Raum


«MyDaylight»-App hilft den natürlichen Tageslichteinfall bei der Raumplanung zu visualisieren. Bild: Velux
«MyDaylight»-App hilft den natürlichen Tageslichteinfall bei der Raumplanung zu visualisieren. Bild: Velux
Digital. Wer ein Haus baut oder renoviert, steht häufig vor der Schwierigkeit, sich die Wirkung von Licht im Raum vorzustellen. Reicht das einfallende Licht oder muss das Fenster grösser sein? Velux hat nun ein App das Abhilfe schafft.
Natürliches Tageslicht hat nicht nur die Kraft, Räume zum Leben zu erwecken, sondern es ist auch für die menschliche Gesundheit unerlässlich. Der Dachfensterspezialist Velux ermöglicht nun mit der «MyDaylight»-App, den natürlichen Tageslichteinfall bei der Raumplanung recht einfach zu visualisieren und zu optimieren.
Für das Vorhaben braucht es lediglich ein Smartphone und das «MyDaylight»-App von Velux. Zuerst baut man den realen Raum, mithilfe von Bodenabmessungen, Dachhöhe und Deckenneigung virtuell nach. Dann können Informationen zu Fenstern, Boden und Wandfarben, Möbel, Lage des Raumes und anderes ergänzt werden. In etwa zehn Minuten kreiert die App eine realitätsnahe Simulation des Raums, in der sichtbar wird, wie sehr Tageslicht einen Raum verändern kann und wie es sich bei unterschiedlichen Lösungen verhält.
Die Nutzer können zwischen einer 360-Grad-Ansicht und einem Virtual-Reality-Erlebnis wählen. Sie erleben so den Raum digital als Ganzes und können mit verschiedenen Szenarien experimentieren. Die Wiedergabetechnologie der App basiert laut Velux auf Cloud- und Virtual-Reality-Gaming-Technologie der nächsten Generation, die bisher noch kein anderes Unternehmen genutzt hat, um Licht und Raum erlebbar zu machen.
App «MyDaylight» ist im App Store oder im Google Play Store kostenlos erhältlich.
ids
Veröffentlichung: 13. April 2018
Mobiles Büro. Schreiner müssen vor Ort beim Kunden sein. Gleichzeitig Planung, Design sowie die betriebswirtschaftliche Organisation und Abwicklung erledigen. Mobile Anwendungen machen diesen Spagat möglich.
mehrCAD-Tabelle. Die CAD-Tabelle der Schreinerzeitung vergleicht die zentralen Spezifikationen der CAD-Programme für die Schreinerbranche. Durch die zentrale Stellung der Software im gesamten Produktionsprozess ist es wichtig, dass diese genau auf den Nutzer abgestimmt ist.
mehrPaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr