27.03.2025

Gebogen, um zu bleiben

Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen. 

01.03.2025

HOMAG - Die Magie des perfekten Zusammenspiel:

• Die Software
Bringt Intelligenz in die Prozesse
• Die Maschinen
Stehen für Qualität und Leistung
• Der Service 
Macht den Unterschied
 

27.03.2025

Passion für eine uralte Profession

Kunststoffen und industrieller Fertigung zum Trotz: Das traditionelle Flechthandwerk bewahrt sich eine Nische im Möbelbau und bei der Gestaltung von Innen- und Aussenräumen.

   

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr

Immer wieder das Sein geniessen

Leute. Der Rastplatz bei den Weihern im Feldenmoos oberhalb von Boswil AG ist der Lieblingsplatz von Beat Koller. Hier ruht sich der 75-Jährige nach der Arbeit aus, schaut auf die sich kräuselnde oder auch ruhige Wasseroberfläche, lauscht dem Wind, den knackenden Ästen oder schaut zu, wie ein Reh durch den Wald huscht.

mehr

Ein Herz aus Holz für

Preisverleihung. Linus Staubli gewinnt das «Aargauer Herz fürs Holz». Dieses wird jeweils an der GV von Pro Holz Aargau verliehen und gilt als Auszeichnung für die vorbildliche Förderung und Nutzung des einheimischen Holzes.

mehr

Ein Verband im neuen Kleid

Swiss Shopfitters. Zur Feier des 10-Jahr-Jubiläums gönnten die Shopfitters ihrem Auftritt eine Verjüngungskur. Das neue Logo und die neue Website präsentierte der Vorstand an der Generalversammlung im Zoo Zürich.

mehr

Lehrziit

 

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr

«Einen solchen Tisch habe ich noch nie gemacht»

Als angehender Schreiner im dritten Lehrjahr durfte Oliver Fässler von der Schreinerei R. Brunner AG für einen Kundenauftrag einen Tisch produzieren. Wie sich das genau abgespielt hat, erzählt der 17-Jährige im Monatsinterview. 

mehr

Dossiers

 

Mein 2024/2025

Mein 2024/2025. Hier finden sich alle Jahresrückblicke auf das Jahr 2024 und die Ausblicke auf das Jahr 2025.

mehr

Schreinermeisterschaften 2024/25

Die Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills 2026 in Shanghai (Cn). Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills im September um die beiden Schweizermeistertitel. 

mehr

Alles, was Recht ist

Dossier. In der neuen Rubrik mit dem Titel «Alles, was Recht ist», gibt die Schreinerzeitung ab sofort in loser Folge Antworten auf rechtliche Fragen.

mehr

Videos

 

Praxistest Schreinerzeitung | Akkuversion der Lamello Zeta P2

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.

mehr

Schreinerzeitung Praxistest | Akku-Schrauber Mafell A12

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.

mehr

Schreinerzeitung Praxistest | Bosch GKS 18V-86GC

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».

Bildstrecken

 
E-Paper