Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Kräftig Feuer gefangen
Brandschutz. 16 Veranstaltungen, 1600 Teilnehmende, viele positive Rückmeldungen und zufriedene Standortpartner: Die Fakten zu den VSSM-Fachanlässen zum Thema Brandschutz sprechen Bände. Und sie erfordern eine Zusatzveranstaltung: Am Dienstag, 26. Januar 2016, in Illnau ZH.
mehr
Um die Wette geschreinert
Luzerner Schreiner. Zum Thema «Meine verrückte Sitzbank» tüftelten rund 30 Oberstufenklassen aus der Zentralschweiz Gestaltungsideen aus, die sie für den diesjährigen Kreativ-Wettbewerb eingaben. An der Bildungsmesse in Luzern wurden die besten Projekte prämiert.
mehr

Investition in die Lernenden
Schreiner Thurgau. Bildungs- und Finanzfragen beschäftigten die Mitglieder des Verbandes Schreiner Thurgau an der Herbstversammlung. Sie sagten einstimmig Ja zur Erhöhung der Tarife bei den überbetrieblichen Kursen. Zudem wollen sie die Nachwuchswerbung verstärken.
mehr

Neues wird wichtig
Diplomfeier. Rekordträchtige 141 Schreiner und 1 Schreinerin haben die Ausbildung zum Werkmeister, Produktionsleiter, Projektleiter, Techniker Holztechnik und Handwerker in der Denkmalpflege abgeschlossen. Am Freitag nahmen sie in Nottwil ihre Diplome entgegen.
mehr
Öl mit Anziehungskraft
Parkettverband. Das Öl-Seminar für Mitglieder des Parkettverbands ISP war ein Grosserfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit eindrücklichen Demonstrationen und einem Podiumsgespräch über die neuesten Trends in der Öl-Behandlung von Parkettböden orientiert.
mehr


Mehr als Küchenplanung
Lehrgang. Die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau hat erstmals die Weiterbildung «Küchenplanung plus» angeboten. Der Kurs stand unter dem Patronat der Branchenorganisation Küche Schweiz und bot Einblicke in die Planung anspruchsvoller Küchenum- und -neubauten.
mehr

Das Karussell nimmt Fahrt auf
Bilanz. Vor rund einem Monat machte die Schreiner-Roadshow des VSSM erstmals mobil. Nach acht Sektionsveranstaltungen ziehen die Initianten ein positives Fazit. Die Sensibilisierung auf das Thema Mitarbeiterförderung ist lanciert – weitere Massnahmen sind in Planung.
mehr
Mehr für den Wald
Waldwirtschaft. Der Verband der Waldeigentümer nennt sich nicht mehr Waldwirtschaft Schweiz, sondern Wald Schweiz. Das haben die Delegierten in Bellinzona beschlossen. Eine Wandlung gibt es auch thematisch: Der Verband will sich zu allen Fragen rund um den Wald mehr äussern.
mehr
Wie ein Radar auf hoher See
Businessplan. Im Schreinereialltag kommt der Blick in die Weite oft zu kurz. Doch dieser ist für den langfristigen Erfolg entscheidend. Mit dem Businessplan-Kurs gibt die Höhere Fachschule Bürgenstock den Unternehmen ein zukunftgerichtetes Führungsinstrument in die Hände.
mehr

Schönheit liegt im Auge des Betrachters
KÜche SChweiz. Über 300 Besucher nahmen am Dienstag vergangener Woche am 7. Küchenkongress in der Trafo-Halle in Baden teil. Dabei erfuhren sie in kurzweiliger Manier nicht nur die Zukunftsvisionen der vier Gastredner, sondern auch die Gewinner des Swiss Kitchen Award.
mehr
Der Koch steht nicht mehr am Berg
Küchenbau auf der Alp. Absolventen der Schreinerschule Solothurn bauten auf der Alp da Stierva in den Bündner Bergen eine neue Küche ein. Der Einsatz auf 2100 Metern über Meer fand im Zuge einer Projektarbeit statt. Die Umstände waren schwierig, das Resultat dafür sehr schön.
mehr
Bühne frei für die Holzberufe
Nachwuchsförderung. Pro Holz Schwyz, die Branchenorganisation der Schwyzer Holzwirtschaft, unternimmt grosse Anstrengungen zur Förderung des Berufsnachwuchses in der Holzkette. Jüngster Wurf ist der Bau eines mobilen Pavillons unter Mithilfe von 24 Lernenden.
mehr
Kinder fräsen, sägen, bohren
Zukunftstag. Unzählige Schreinereien haben am nationalen Zukunftstag vom letzten Donnerstag jungen Gästen den Schreinerberuf nähergebracht. Die Mädchen und Buben konnten selber Hand anlegen und zum Beispiel ein Brettspiel, einen Kerzenständer oder ein Holzfauteuil schreinern.
mehr