Kräftig Feuer gefangen


Auf die fachlichen Informationen folgte an den 16 Standorten jeweils die Einladung zum Apéro und zum gesellschaftlichen Teil. Bild: VSSM
Auf die fachlichen Informationen folgte an den 16 Standorten jeweils die Einladung zum Apéro und zum gesellschaftlichen Teil. Bild: VSSM
Brandschutz. 16 Veranstaltungen, 1600 Teilnehmende, viele positive Rückmeldungen und zufriedene Standortpartner: Die Fakten zu den VSSM-Fachanlässen zum Thema Brandschutz sprechen Bände. Und sie erfordern eine Zusatzveranstaltung: Am Dienstag, 26. Januar 2016, in Illnau ZH.
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM hat bei der Themenwahl der diesjährigen Fachanlassserie einen Volltreffer gelandet. Die 16 Veranstaltungen unter dem Titel «Neue Brandschutzvorschriften – Was ist neu?» haben alle Erwartungen übertroffen. Insgesamt haben über 1600 Interessierte an den rund zweieinhalbstündigen Anlässen teilgenommen. «Die Teilnehmer schätzen offensichtlich die konzentrierte Informationsform und die Möglichkeit des direkten Kontakts mit den Referenten und den kantonalen Brandschutzbehörden», zieht Pierre Scheid-egger, Organisator der Veranstaltungsserie, Bilanz.
«Man darf nicht vergessen, dass die Bauvorschriften im Brandschutz deutlich strenger kontrolliert werden als zum Beispiel beim Schallschutz oder beim Wärme-/Feuchteschutz», erklärt Scheidegger. «Deshalb ‹brennt das Feuer› hier auch immer noch ‹am heissesten!›» Thematisiert wurden deshalb auch Brandschutzverkleidungen, die Abschottung durchgehender Kanäle, der richtige Einsatz von Glas sowie Brandschutz mit furnierten Platten. Auch die 16 Standortpartner hatten als Gastgeber eine gute Plattform und luden jeweils zum geselligen Apéro ein.
Als Highlight bezeichnet Pierre Scheidegger den Anlass in Kriens LU mit über 300 Teilnehmenden und der Präsenz der Leiter Brandschutz der Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden und Uri. Bereits hat der VSSM auch die Fachanlassserie für das Jahr 2017 auf dem Radar. Dann werden die Spezialisten im Zusammenhang mit der Ak- tion «Sicheres Wohnen Schweiz» zum Thema Einbruchschutz einladen. «In diesem Thema steckt ebenfalls viel Potenzial», ist Pierre Scheidegger überzeugt.
Viele der 16 Fachveranstaltungen zum Thema Brandschutz waren rasch ausgebucht. Aus diesem Grund wird am Dienstag, 26. Januar 2016, in Illnau ein zusätzlicher, letzter Anlass durchgeführt. Die Fachspezialisten und Vertreter der Brandschutzbehörden referieren dann im Saal des Restaurants Rössli nochmals schreinerspezifisch zu den wesentlichen Änderungen im neuen Brandschutz-Regelwerk.
Die Teilnehmerzahl an diesem Fachanlass ist ebenfalls beschränkt. Deshalb sind alle Interessierten aufgefordert, sich möglichst rasch online unter www.vssm.ch/de/termine/vssm-fachanlaesse-2015 anzumelden.
www.vssm.chVeröffentlichung: 17. Dezember 2015 / Ausgabe 51/2015
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr