Um die Wette geschreinert


Luzerner Schreiner. Zum Thema «Meine verrückte Sitzbank» tüftelten rund 30 Oberstufenklassen aus der Zentralschweiz Gestaltungsideen aus, die sie für den diesjährigen Kreativ-Wettbewerb eingaben. An der Bildungsmesse in Luzern wurden die besten Projekte prämiert.
Wie soll eine Sitzbank eigentlich aussehen? Oberstufenschulklassen aus der gesamten Zentralschweiz erarbeiteten kreative Gestaltungsideen und zeigten ihre Werke an der Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi), die im November in Luzern stattfand. Die besten Arbeiten wurden prämiert und am Stand des Schreinerberufs ausgestellt.
Das Thema, das die Zentralschweizer Schreinermeisterverbände für die Klassenarbeiten gewählt hatten, war kein Zufall. Es lautete «Meine verrückte Sitzbank».
Es nahm Bezug auf die Bänkli-Aktion der Luzerner Schreiner im Frühling dieses Jahres. Diese hatten der Kantonshauptstadt beim Unterhalten und Erhalten der beliebten Stadtbänke ihre Hilfe zugesagt (siehe SZ-Nr. 23/2015, Seite 38). Das Thema hat offensichtlich die Fantasie der teilnehmenden Klassen beflügelt. Zeitgemässe, raffinierte, «chillige» und poppige Eingaben erreichten bis im Sommer ihren Eingabeort in den verschiedenen Zentralschweizer Kantonen. Die über 30 Modelle wurden nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Neben der Kreativität spielten auch Machart und Konzept eine Rolle. Betreffend Materialverwendung gab es keine Vorgaben.
Rund 70 Schüler und Lehrpersonen nutzten die Gelegenheit, um an der Rangverkündigung in der Zebi-Arena teilzunehmen. Acht Ränge und eine Sonderauszeichnung wurden von der Jury vergeben, in der Lernende, Schüler, Lehr- und Fachpersonen mitwirkten. Gewonnen hat die Klasse 2d der Integrierten Orientierungsschule (IOS) Sarnen OW mit dem Projekt «Sichermassiv». Zweite wurde die Sek 2B des Schulhauses Bärematt in Ruswil LU, dritte die 9. Klasse mit Wahlfach Werken im Schulhaus Halti der Mittelpunktschule (MPS) Steinen SZ.
www.luzerner-schreiner.chVeröffentlichung: 10. Dezember 2015 / Ausgabe 50/2015
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr