Fenster. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Fenster.
Fenster werden immer mehr zum Designelement und kommen technisch an ihre Grenzen. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Ansätze und Entwicklungen.

Mehr Sicherheit beim Fenstertransport
Arbeitssicherheit. Die Suva hat ein neues Factsheet zum Thema «Transportgestelle für Glas- und Fensterelemente sicher einsetzen» herausgegeben. Es soll dabei helfen, schwere Unfällen zu vermeiden.
mehr
4B unter neuer Leitung
Fenster. Am 1. August hat Jean-Marc Devaud die operative Führung von 4B übernommen. Unter seiner Leitung soll die Marke des Fenster- und Fassadenherstellers weiterentwickelt werden.
mehrUnkompliziert, wirtschaftlich, sicher
PaidPost. Die Rollladensysteme der Rufalex Rollladen-Systeme AG sind unkompliziert und müssen nicht aufwendig jeder Situation angepasst werden. Daher sind sie besonders für Renovationen geeignet. Ein weiteres Plus für den Schreiner: Sie sind montagefreundlich.
mehr

Grosse Fenster mit wenig Platzbedarf
Parallelschiebetüren. Sie lassen sich zur Seite schieben, sind nur halb so teuer wie Hebeschiebetüren und absolut bediensicher. Unauffällig verrichten Parallelschiebetüren selbst in Hochhäusern ihren Dienst. Gute Eigenschaften sind der Grund dafür.
mehr
Aus der Versenkung geholt
Sonderfunktionen. Eigentlich gibt es verschiedenste Möglichkeiten, ein Fenster zu öffnen. Über die Jahre haben die speziellen Öffnungsarten aber an Popularität verloren. Am richtigen Ort eingesetzt, kommen ihre Vorteile aber nach wie vor zum Tragen.
mehr
Voll entfaltet
FaltSchiebeElemente. Die neuste Generation von Faltschiebetüren für grossflächige Öffnungen punktet mit Bedienerfreundlichkeit und gefälligem Design. Auch bei bauseitigen Einschränkungen lassen sich so grosse Öffnungen realisieren.
mehr
Die schnellste Produktion der Schweiz
Fensterproduktion. Die Edelweiss Fenster AG startete letzte Woche in Münchwilen TG mit den Bau des «Edelweiss Gewerbepark». Im Mai 2020 soll dort die schnellste Kunststofffensterproduktion der Schweiz eröffnen.
mehr
Frauen-Power im Thurgau
Wirtschaft. Alle zwei Jahre wird eine «Thurgauer KMU-Frau» gewählt. Die Auszeichnung soll die Leistungen der Unternehmerinnen sichtbar machen. Dieses Jahr ging der Preis an eine Frau aus der Fensterbranche.
mehr
Die Vielfalt im Griff
Fenstersysteme. In der Schweiz kommen zahlreiche Holz-Metall-Systeme zum Einsatz. Ebenso vielfältig sind die Philosophien dahinter. Die SchreinerZeitung hat bei einem Systemgeber und einem Fensterbauer nachgefragt, wo ihre Schwerpunkte bei der Produktentwicklung liegen.
mehr
Pollensichere Aussicht
Schutzgitter. Für viele Allergiker ist ein Wohnraum mit geringer Pollenbelastung wichtig, um die Beschwerden einigermassen ertragen zu können. Mit einer kompetenten Beratung und den richtigen Produkten kann der Schreiner seine Kundschaft gewinnbringend unterstützen.
mehr
Solides Wachstum und neuer CEO
Fenster. Die 4B AG kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zudem vermeldet das Fenster und Fassaden Unternehmen, dass es im Sommer einen Wechsel an der Spitze geben wird.
mehr
Eine verdeckte Alternative
Fensterbänder. Verdeckte Beschläge passen perfekt zur aktuell gewünschten klaren Formgebung der Bauherren. Kennt der Planer die Eigenschaften dieser Lösungen und setzt er diese dementsprechend ein, können einzigartige Fensterlösungen entstehen.
mehr
Die Flecken sind vermeidbar
Glasfehler. Flecken und Streifen, die bei gewissen Lichtverhältnissen in Glasscheiben sichtbar werden, müssen vom Kunden rechtlich akzeptiert werden. Sie entstehen bei der Fertigung von thermisch vorgespanntem Glas. Ein neues Verfahren zeigt, dass das Phänomen vermeidbar ist.
mehr
Dreifachverglasung wird Standard
Verglasung. Die ersten Kantone haben die kantonalen Mustervorschriften im Energiebereich von 2014 umgesetzt. Damit gelten auch strengere Wärmeverlustwerte für Fenster, die sich vernünftig nur mit Dreifachverglasungen erzielen lassen. Diese werden damit zum Standard.
mehr
Für die sichere Durchsicht
Einbruchschutz. Der Glasverbund übernimmt in modernen Fenstersystemen eine wortwörtlich tragende Rolle. Mit unterschiedlichen Folien, Beschichtungen und Gläsern optimieren die Glashersteller die Fensterscheibe für Anforderungen wie zum Beispiel Einbruchschutz.
mehr
Eine Kantel kürzer
Produktion. Fensterproduzenten bestellen ihre Kanteln immer öfters fertig kommissioniert. Die Holzlieferanten rüsten sich deshalb mit modernen Kappanlagen aus. Es gibt aber auch Lösungen, die für kleine Betriebe einen Mehrwert bringen können.
mehr
«Wir sind und bleiben schweizerisch»
Interview. Der Kampf um Preise, Termine und Marktanteile hat die Fensterherstellerin Ego Kiefer AG zur Produktionsverlagerung ins Ausland gezwungen. Im Interview beantwortet Harald Pichler, Leiter der Arbonia-Division Fenster, Fragen zur Situation, zum Fenstermarkt und zum Standort Schweiz.
mehr
Mit Kleben das Holzfenster gerettet
Entwicklung. Vor rund 20 Jahren begann die Entwicklung des geklebten Glasrahmenverbundes. Massgeblich daran beteiligt waren Experten der Berner Fachhochschule. Im Interview erzählen sie, wie das damals vor sich ging, welche Schwierigkeiten es gab und wo man heute steht.
mehr