Design. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Design.
Jeder Schreiner gestaltet seine Arbeiten und schafft dadurch auch Designs. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Trends und Entwicklungen auf.

Salone im September statt im April
Möbelmesse. Der 60. Salone del Mobile in Mailand (I) soll nächstes Jahr zu einem globalen «Kickstart» für die Möbel- und Designbranche werden. Damit das gelingt, wurde das Austragungsdatum verschoben.
mehr
Ein Baum für alle
Weihnachtsbaum. Der Verband Luzerner Schreiner bietet Privatpersonen den Schreiner-Weihnachtsbaum zum Kauf an. Gefertigt werden die Bäume von Flüchtlingen, die sich im Lehrgang «Perspektive Holz» ausbilden.
mehr
Eine Institution verabschiedet sich
Designmesse. Die Corona-Krise zieht viel grössere Kreise als bisher angenommen. Das bekommt nun auch der Designers‘ Saturday zu spüren. Es wird die Designmesse in Langenthal BE künftig nicht mehr geben.
mehr
Designszene in Halle 3
Designmesse. Nach langem Warten kann nun die Blickfang in Basel ihre Tore öffnen. Vom 16. bis 18. Oktober laden 130 Designer wieder zum Schlendern, Staunen und Shoppen ein.
mehr
Millionenfach angeschaut
Hobbyhandwerker. Nick arbeitet eigentlich in der Finanzbranche. Dennoch schafft er es, mit seinen Hobby-Schreinerarbeiten Millionen Youtube-Zuschauer zu begeistern.
mehr
Vitrine auf neuen Beinen
Möbeldesign. Manchmal befördert ein Tag der offenen Tür Trouvaillen ans Tageslicht, die sonst der Schreinergilde verborgen geblieben wäre. So geschehen erst kürzlich in Frauenfeld.
mehr
Vitrinen im Wettbewerb
Ladenbau. Die Obrist Interior AG feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lanciert das Unternehmen einen Wettbewerb, bei welchem die «Vitrine der Zukunft» gesucht wird.
mehr
Ein Stuhl, ein Shop, ein letzter Auftritt
Design. Die Glarner Möbelmanufaktur Horgenglarus präsentierte vergangene Woche in Zürich das neuste Mitglied der Seley Möbellinie. Es gab aber noch weitere Gründe, das Glas zu erheben.
mehr
Smarte Küchenfront
Digitale Küchenfront. Mit dem «Küchen Smart» wird die Küchen zur digitalen Unterhaltungs- und Schaltzentrale und die Schrankfront zum elegant eingebauten Bildschirm. Der Küchenhelfer ist ab 2021 auf dem Schweizer Markt erhältlich.
mehr
Keine muss sich verbiegen
Gratleisten. Im zeitgemässen Möbeldesign in Massivholz mit schlichten Formen ist der Einsatz der klassischen Gratleisten selten zielführend. Lösungen aus Metall kommen vermehrt auf den Markt und stellen eine Alternative dar, vor allem, wenn ihre Funktion nicht sichtbar sein soll.
mehr
Zwei Filetstücke und Ghackets mit Hörnli
Grossauftrag. Das Appartementhaus Kloten-Milano unweit des Flughafens sticht schon wegen seiner bunten Fassade aus Keramik ins Auge. Auch im Gebäude dominieren edle Materialien, wozu der Innenausbau der Klotener Schreinerei Nyffenegger seinen Teil beiträgt.
mehr
Das Leichte ist das Schwere
Schmuck aus Furnier. Nach Jahren als Schreinerwerkmeister und als Aussendienstmitarbeiter macht der Rheintaler Marcel Zünd mit filigranem Schmuck aus Furnier Furore. Noch gilt es, einige Hürden zu nehmen – die Corona-Krise ist eine davon.
mehr
Lernlandschaften in den Korridoren
Schulhaus. Die Sanierung der breiten Flure in der Primarschule St. Johann in Basel stand unter dem Motto «Bewegtes Lernen». Mit Rücksicht auf den historischen Bestand schufen die Schreiner eine neue Raumstruktur. Die Massanfertigungen laden zum Spielen und Arbeiten ein.
mehr
Klassiker aus Schreiners Hand
Design. Während der Sommerwochen stellte das Schweizer Radio und Fernsehen SRF in ihrem TV-Format «glanz & gloria» verschiedene Designklassiker vor. Darunter auch die Erfindung eines Schreiners.
mehr
Stämme in Metall gegossen
Design. Hilla Shamia ist Designerin und Kunsthandwerkerin. Sie spielt in ihrem Studio gekonnt mit verschiedenen Materialien und Formen. Dabei sind erstaunliche Möbel aus Holz und Aluminium entstanden.
mehr
Ein Boot zum Abschluss
Bootsbau. Matteo Bürgler hat als sich als Abschlussarbeit in der 3. Oberstufe ein eigenes Holzboot gebaut und dafür rund 70 Arbeitsstunden investiert.
mehr
Archaische Suite
Architektur. Im Hyades Mountain Resort in den griechischen Bergen können Hotelgäste in einer Holzhöhle nächtigen. Die Suite wurde aus über 1'000 handgeschnittenen Fichtenstücken hergestellt.
mehr
Holzfigur mit Charakter
Hölziges Ebenbild. Als Corona-Delegierter des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat Daniel Koch in den vergangenen Monaten fast schon Kultstatus erlangt. Nun hat
«Mr. Corona» eine eigene Holzfigur erhalten.
mehr

Harmonische Trennungen
Trennwände. Seit gut zwei Wochen sind die Restaurants wieder offen. Damit die strengen Auflagen erfüllt werden können, die mit der Öffnung einhergegangen sind, ist Kreativität gefragt – sowohl vom Gastwirt als auch vom Schreiner.
mehr
Wächter über die Kinderbücher
Spielgerät. Der Schreiner Christoph Lerch dufte für eine Bibliothek in Basel ein mächtiges Maskottchen erschaffen. Entstanden ist ein fast sieben Meter langer Drachen.
mehr