Millionenfach angeschaut


Der Video mit der «Ash bench» wurde schon über 11 Millionen Mal angeschaut. Bild: Home Made in Lviv (Youtube)
Der Video mit der «Ash bench» wurde schon über 11 Millionen Mal angeschaut. Bild: Home Made in Lviv (Youtube)
Hobbyhandwerker. Nick arbeitet eigentlich in der Finanzbranche. Dennoch schafft er es, mit seinen Hobby-Schreinerarbeiten Millionen Youtube-Zuschauer zu begeistern.
Nick ist ein Hobbyhandwerker aus der Ukraine. Er betreibt unter dem Namen «HomeMade in Lviv» einen eigenen Youtube-Kanal und zeigt dort, was er alles für sein Eigenheim hergestellt hat. Einen handwerklichen Hintergrund hat er allerdings nicht. Er schreibt über sich selbst: «Ich bin kein professioneller Baumeister, Schreiner oder Schweisser. Ich habe einen Tagesjob im Finanzwesen.»
Er lebt mit seiner Familie in einem Haus, welches er selbst gebaut hat. «Ich geniesse es, alles Mögliche für das Haus zu entwerfen, zu bauen und herzustellen», schreibt Nick auf Youtube weiter. Er wolle einfach seiner Familie das Leben erleichtern und komfortabler machen.
In seinen Videos gibt er Tipps und Ideen, was man alles Zuhause machen könnte. Die Mehrheit der bereits veröffentlichten Arbeiten seien experimenteller und einmaliger Art, sagt er weiter. Sein neustes Video zeigt, wie er eine Bank mit einem Ast-Muster herstellt. Aufgeschaltet hat er den Clip am 27.09.2020. Seither wurde er bereits über 11 Millionen Mal angeschaut. Aber seht selbst….
Isabelle Spengler
Hier gehts zum Youtube-Kanal «HomeMade in Lviv»...
Veröffentlichung: 09. Oktober 2020
Holzleuchten. In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.
mehrKunsthandwerk. Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr