Harmonische Trennungen

Die Gastrowall der Zurbuchen AG gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bild: Zurbuchen AG

Trennwände. Seit gut zwei Wochen sind die Restaurants wieder offen. Damit die strengen Auflagen erfüllt werden können, die mit der Öffnung einhergegangen sind, ist Kreativität gefragt – sowohl vom Gastwirt als auch vom Schreiner.

Kreative Trennwände – ein Steilpass für die Zurbuchen AG im thurgauischen Amlikon, deren Portfolio auch Akustiktrennwände enthält. «Die Gastrowall sollte keine speziellen akustischen Kriterien erfüllen, dafür aber attraktiv aussehen, leicht, flexibel, stabil und nicht zuletzt auch günstig sein», sagt Geschäftsleiter Urs Zurbuchen. Die Wand besteht aus einer beschichteten Platte, die sich gut reinigen lässt. Als Varianten sind ein Glasausschnitt, sowie eine Vollglas-Ausführung möglich. Die formschön gerundeten Kanten, werden bei Zurbuchen als «I-Phone-Effekt» bezeichnet. Die Füsse aus CDF können bei Bedarf mit Rollen versehen werden.

Variable Materialisierung

Auch Thomas Kirchmann, Inhaber der gleichnamigen Schreinerei in Walkringen BE, hat das Potenzial spezieller Trennwände erkannt. «Es war mir wichtig, eine hochwertige Lösung zu entwickeln, die optisch ansprechend ist und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen lässt», sagt er. Aus diesem Grund hat er sich mit einer Raumgestalterin zusammengetan. Bei der Materialisierung der Trennwände ist von Holz über diverse Holzwerkstoffe bis hin zu Textil fast alles möglich. Bei transparenten Wänden kommt Sicherheitsglas zum Einsatz. So eignen sich die Wände auch für einen längerfristigen Einsatz.

mh

www.zurbuchen.com
www.kirchmann.ch

 

Veröffentlichung: 28. Mai 2020

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr