Bodenbeläge. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Bodenbeläge.
Bodenbeläge kommen in jedem Raum zum Einsatz und bieten für den Schreiner viel Gestaltungsspielraum. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten die Vielfalt rund um den Boden.

Bauwerk spendet Parkettboden
Geschenk. Der Saal des Wohnheims Bellevue in Walzenhausen AR bekam vom Hersteller Bauwerk Parkett einen neuen Boden geschenkt. Das Heim zählt zu den Gewinnern der Aktion «Parkettzauber».
mehr
Ein sicheres Parkett trotz Pandemie
Parkettmarkt. Das vergangene Jahr war für den europäischen Parkettmarkt nicht das einfachste. Doch der Markt erholte sich nach dem ersten Lockdown relativ rasch wieder.
mehrVolle Kraft voraus
PaidPost. Die Admonter Holzindustrie AG setzt in vielerlei Hinsicht auf Fortschritt. Einerseits mit einigen Neuheiten im Produktbereich, andererseits auch in der Entwicklung neuer Visualisierungskonzepte auf digitaler Basis.
mehr

Sockelleisten sind keine Randerscheinung
Webshop der Woche. Die Stucky Holzprofilleisten AG aus Urdorf ist Spezialistin für Sockelleisten aus Holz, Kunststoff und Aluminium einschliesslich Zubehör. Anfang Februar hat Stucky die Website überarbeitet und einen Webshop integriert. Das Ergebnis überzeugt.
mehr
Direkter Draht zum Untergrund
Doppelböden. Vor allem in gewerblich genutzten Gebäuden verlangt die rasante technische Entwicklung immer wieder Anpassungen, für die normale Gebäude nicht ausgelegt sind. Die Verlegung der Technik in den Boden hilft und hält alle Optionen für die Zukunft offen.
mehr
Begleitung auf Schritt und Tritt
Parkett. Dröhnende und klackende Gehgeräusche über Parkettböden im Altbau können auch bei schalltechnisch ungenügender Bausubstanz beseitigt oder abgemildert werden. Auf eigene Berechnungen für das Mass der Schalldämmung sollte jedoch tunlichst verzichtet werden.
mehr
Kosmische Entdeckungen
Bodenbeläge. Auf dem digitalen Weg hat sich der österreichische Bodenhersteller Tilo an das Fachpublikum gewandt. Die Botschaft: Auch wenn die Welt stillsteht, kann man neue Produkte auf den Markt bringen. Der Event war kurzweilig, nur schon darum, weil man sich im Moment über alles freut, das ein bisschen Abwechslung bringt.
mehr
Gefahren im Treppenbau
Fehlervermeidung. Jedes Jahr kommt es in der Schweiz zu rund 20 000 Unfällen auf Treppen im Innenbereich. Mit einer fachgerechten Treppenkonstruktion kann der Schreiner zur Minimierung der Sturzgefahr beitragen. Dazu gilt es, einige Punkte zu beachten.
mehr
Renovationen treiben die Erholung an
Bodenbeläge. Die Corona-Krise schüttelt auch die europäische Parkettindustrie kräftig durch. Vor allem der Süden hatte hart zu beissen. Doch die Parkettmärkte konnten sich im Sommer teils wieder etwas erholen.
mehr
Von Grund auf schlank
Unterlagsböden aus Holz. Untergründe aus Holz begegnen dem Parkettleger des Öfteren. Sie können eine Alternative zum neuen mehrschichtigen Bodenaufbau sein, der oft Raumhöhe kostet. Auch die Erneuerung des Massivholzunterlagsbodens kann dazu beitragen.
mehr
Böden mit Klasse
Trends. Der Boden bietet ein riesiges Gestaltungspotenzial und kann den Stil einer Wohnung massgeblich prägen. Er sollte deshalb mit Bedacht ausgewählt werden. Und was spricht dagegen, einfach einmal einen eigenen Trend zu setzen?
mehr
Anschlüsse im Untergrund
Bodenöffnungen. Bodendosen und Kanäle stellen eine spannende Alternative zu traditionellen Steckdosen und Kabelleitungen. Richtig eingesetzt, bringen sie mehr Flexibilität in die Planung sowie in die Nutzung moderner Räume.
mehr
Mit bis zu elf Plätzen
mehr



«Die Schweizer sind dem Original treu»
Parkett Macht den Boden. Mark Teutsch ist Experte auf dem Gebiet des Bodenmarktes. Er beobachtet einen Trend zurück zur Natürlichkeit. Seiner Meinung nach wird die Nachfrage nach Parkett in den kommenden Jahren stabil bleiben oder gar zunehmen.
mehr
Ohne Sorgen mit Vinyl
Vinylböden. Oft werden Vinylbeläge als Ersatz für den Echtholzparkettboden eingesetzt. Doch auch diese Kunststoffbeläge brauchen ihre Freiheit und bäumen sich auf, wenn sie nicht korrekt verlegt worden sind. Ein Beispiel zeigt typische Schäden und wie sie vermieden werden.
mehr