Möbel. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Möbel.
Möbel vom Schreiner sind einzigartig und funktionell. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Ansätze auf.

Mehr als ein Aufbewahrungsort
Ausstellung. «Cupboard Love» heisst die neue Ausstellung am Gewerbemuseum Winterthur. Sie rückt das Stiefkind Schrank ins Rampenlicht. Dieser durchlief im 20. Jahrhundert eine rasante Entwicklung hinsichtlich Gestaltung, Konstruktionsweisen und eingesetzter Materialien.
mehr
Socken, Akten und Liebhaber
Ausstellung. Er bekommt selten grosse Aufmerksamkeit, birgt aber unser ganzes Hab und Gut. Das Gewerbemuseum Winterthur widmet sich mit der Ausstellung «Cupboard Love: Der Schrank, die Dinge und wir» den facettenreichen Eigenschaften eines verkannten Möbelstücks.
mehr
Luft und Liebe
Holzblasinstrumente. Wer ein individuelles Fagott oder eine Traversflöte aus einheimischer Produktion sein Eigen nennen möchte, kommt um diese zwei nicht herum: Walter Bassetto und Thomas Fehr haben sich ganz der Erforschung des perfekten Klangs verschrieben.
mehr
Stühle frisch vom Feld
Möbelplantage. Ein Gärtner aus Grossbritannien lässt Stühle, Lampen und Betten aus dem Boden wachsen. Er tüftelte im Garten seiner Schwiegermutter, bis er die richtige Technik gefunden hatte. Heute betreibt er eine grosse Möbelplantage und produziert immer höhere Stückzahlen.
mehr
Nur Wegwerfen ist Müll
RohStoffkreislauf. Reparieren, wieder aufbereiten oder mieten: Es gibt inzwischen verschiedene zirkuläre Geschäftsmodelle. Diese Wirtschaftsweise wird angesichts knapper Ressourcen immer beliebter. Auch für Unternehmen der Holzbranche ist der Einstieg möglich.
mehr
Individualität darf auch gelebt werden
Möbelmesse Schwyz. Die diesjährige Ausgabe der Messe zeigte entschlossene Möbelfabrikanten mit qualitativ hochwertigen Produkten, die dem Zeitgeist ein gutes Stück entgegengekommen sind. Eigene Handschriften sind wieder gefragt und werden vermehrt auch wieder verwendet.
mehr
Möbel, zum Anfassen schön
Möbelmesse. Die Möbelmesse Schwyz ist eröffnet. Vom 26. - 30. Oktober 2017 präsentieren die Schweizer Möbelhersteller an vier verschiedenen Standorten ihre neuen Kollektionen fürs 2018.
mehr
Horgenglarus holt Gold in Cannes
Produktionsfilm. Der Imagefilm über Horgenglarus gewinnt Gold an den Cannes Corporate Media & TV Awards 2017 in der Kategorie «Corporate Image Films».
mehr
App von Ikea bringt virtuelle Möbel in die Stube
Inneneinrichtung. Der schwedische Möbelproduzent bringt in den nächsten Tagen ein neues App auf den Markt, mit dem Möbel virtuell in einem realen Raum platziert werden können. Damit ist der Konzern einer der Ersten in der Möbelbranche, der sich die augmented reality für den Verkauf zu Nutze macht.
mehr
Das absolute Unikat ist immer natürlich
Furnier. Längst hat die Moderne auch den traditionell behafteten Furnierbereich mit trendigen Produkten erreicht. Holz ist nicht wirklich reproduzierbar und Furnier erlaubt es Gestaltern und Handwerkern, mit dessen Möglichkeiten zu spielen.
mehr
Auch morgen noch passend
Möbel für Kinder. Multifunktional und verstellbar: Im Idealfall wachsen die Möbel zusammen mit den Kindern. Auch das Baukastenprinzip ist ein wichtiger Ansatz, wie der Blick auf die Ideen aus verschiedenen Ländern zeigt.
mehr
Kopieren ist kein Kavaliersdelikt
Plagiate. Das Nachahmen von guten Ideen hat auch in der Möbelgestaltung Hochkonjunktur. Geistiges Eigentum scheint immer weniger wert zu sein. Wo die Ursache zu finden ist und was das für die Innovationskraft von Schreinern und Möbelfabrikanten bedeutet.
mehr
Viel Arbeit in der Nische
Gartenmöbel. Möbel im Freien können ein interessantes Betätigungsfeld für Schreiner darstellen. Doch will man Erfolg haben, müssen in diesem besonderen Markt einige Hürden überwunden werden. Oft führt der Weg über die Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern zum Ziel.
mehr
Neue Gesellschaft für operatives Geschäft
Möbel. Die zur Pfister Gruppe gehörenden Möbel Hubacher in Rothrist, Möbel Egger in Eschenbach und Möbel Svoboda in Schwarzenbach bündeln ab 1. Januar 2018 ihr operatives Geschäft in der neu gegründeten Arco Regio AG.
mehr
Der Auftritt ist gewachsen
Tafelrunde. Die Teilnehmer der Hausmesse verstanden es in diesem Jahr, frischen Wind in ihre Kollektionen zu bringen. Die eigenen Sortimente wurden neu bewertet und auf stimmige Weise erweitert. Dies hat auch zu verschiedenen Kooperationen geführt.
mehr
Sichere Hülle des Bekannten
Spezialmöbel. Als Leitmesse bot die Internationale Möbelmesse in Köln (IMM Cologne) viel Spezielles, was dem Endverbraucher ein sicheres Gefühl in seiner individualisierten Wohnwelt bieten kann. Bei einigen Innovationen lohnt es sich, sie bewusst wahrzunehmen.
mehr
Die Zeichen stehen auf Trennung
Raumtrenner. Je mehr im Innenausbau grosszügige, offene Flächen im Trend liegen, desto grösser wird auch die Sehnsucht nach Nischen und mehr Diskretion. Raumtrenner sind also alles andere als passé, sondern sie sind ein Mittel, um mit den grossen Räumen umzugehen.
mehr
Duplikat von Sichere Hülle des Bekannten
Spezialmöbel. Als Leitmesse bot die Internationale Möbelmesse in Köln (IMM Cologne) viel Spezielles, was dem Endverbraucher ein sicheres Gefühl in seiner individualisierten Wohnwelt bieten kann. Bei einigen Innovationen lohnt es sich, sie bewusst wahrzunehmen.
mehr
On drums: Raffael Fürst
Eigenbau-schlagzeug. Wenn ein Schreiner ein neues Schlagzeug braucht, muss er nicht unbedingt ein Musikgeschäft aufsuchen; als Macher ist er es gewohnt, selber Hand anzulegen. So auch der Solothurner Schreiner Raffael Fürst, der sein neues Schlagzeug selber entworfen und gebaut hat.
mehr
Redesign von Klassikern
Möbelmesse. Immer Ende Oktober sind der Möbelfachhandel, seine Einkaufsverbände und Schreiner mit Verkaufsräumen zur «Möbelmesse Schwyz» eingeladen. Die Branche behauptet sich mit ihrer Innovationskraft in einem schwierigen Marktumfeld.
mehr