Duplikat von Sichere Hülle des Bekannten


Arvenholz bildet die Grundlage der neuen Schlafzimmer der Sprenger Möbel AG. Bild: SZ, Andreas Brinkmann
Arvenholz bildet die Grundlage der neuen Schlafzimmer der Sprenger Möbel AG. Bild: SZ, Andreas Brinkmann
Spezialmöbel. Als Leitmesse bot die Internationale Möbelmesse in Köln (IMM Cologne) viel Spezielles, was dem Endverbraucher ein sicheres Gefühl in seiner individualisierten Wohnwelt bieten kann. Bei einigen Innovationen lohnt es sich, sie bewusst wahrzunehmen.
Was nicht einem konkreten Nutzen zuzuordnen ist oder nicht den üblichen Gebrauchsvorstellungen entspricht, wird gerne als speziell angesehen. Es sind die Dinge, mit denen man sich die eigene Welt definiert, Unterschiede zu allgemein üblichen Zusammenstellungen macht und so etwas Einzigartiges für sich hat.
Soeben ist mit der IMM Cologne eine der beiden wichtigsten Möbelmessen in Europa zu Ende gegangen – und dies mit einem Rekord von über 150 000 Besuchern aus der ganzen Welt. Gezeigt wurden an der internationalen Möbelmesse in Köln vom 16. bis am 22. Januar die neusten Einrichtungsprodukte von Herstellern aus 102 Ländern. Aus der Schweiz waren 35 Aussteller vertreten. Sie alle haben ihre Produkte entsprechend ihrer Erfahrung gezielt den Kundenbedürfnissen angepasst, sie weiterentwickelt und in diesem Sinne auch Neues kreiert. Was hat sich also verändert seit der letzten grossen Präsentation?
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 4 vom 26. Januar 2017
Veröffentlichung: 25. Januar 2017 / Ausgabe 4/2017
Polsterung. Wirklich gute Innenausbauten mit Sitzmöbeln stehen oder fallen mit einer ebenso perfekten Polsterung dieser Möbel. Schreiner müssen das zwar nicht selbst ausführen, doch wenn sie Bescheid wissen, können sie Gespräche mit Kunden in zufriedenstellende Bahnen lenken.
mehrBeton. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Der Werbeslogan für Beton aus den 1980er-Jahren trifft den Nagel auf den Kopf. Auch Schreiner tüfteln an und mit der Giessmasse für ihre Arbeiten und setzen Beton gekonnt für das besondere Erscheinungsbild ein.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr