Küchen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Küchen.
Die Küche ist eine Herzensangelegenheit für viele Schreiner. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Trends auf.

Obenauf mit Holzwerkstoffen
Arbeitsplatten. Nebst den Fronten prägt insbesondere die Abdeckung das Bild einer Küche. Die klassische Version mit einer belegten Spanplatte und mit runder Postforming-Kante ist immer weniger gefragt. Andere Möglichkeiten mit Holzwerkstoffen zeigen sich moderner.
mehr
Küche am Abgrund
Küche. In einer senkrecht abfallenden Felswand hängt eine Küche samt Ankleide. Was aussieht wie eine Fotomontage, hat ein Elsässer Küchenunternehmen in die Wirklichkeit umgesetzt.
mehrKüchenprofi mit Erfahrung
PaidPost. Schreiner, Küchenbauer und Apparatekunden finden bei Element-Küchen seit 50 Jahren zeitgemässe und hochwertige Produkte, um ihre Kunden rundum glücklich zu machen.
mehr

Mit loderndem Feuer im Herd
Holzherd. Obwohl in der Schweiz das Kochen auf dem Holzherd eher abnimmt, treffen Küchenbauer immer wieder auf das Thema. Richtig integriert, bieten moderne Holzherde viele Optionen und ermöglichen ein spezielles Ambiente.
mehr
Stauraum, der an der Wand hängt
Küchenoberschränke. Sie lassen sich auch aus modernen Küchen nicht einfach wegdiskutieren: Oberschränke sind viel zu praktisch. Heikel ist allerdings die Statik der Oberbauten. Damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, gibt es so einiges zu beachten.
mehr
Hier rockt die Küche
Hausmesse. An der «Inhouse» füllten Ausstellungsstände der Partnerfirmen und Zulieferer, sowie Essenstände die Produktionshalle des Küchenherstellers Stöcklin und luden die Besucher zum Entdecken ein.
mehr
Entfaltung auf dem Kochfeld
Induktion. Moderne Kochherdtechnik erinnert etwas an automatisierte Fahrhilfen bei Autos: Die Technik machts und jeder und jede entscheidet, was man selbst bedienen will. Um aber solche Küchen anbieten zu können, sollte man auch einiges über Induktionstechnologie wissen.
mehr
Wer selbst kocht, hat Vorteile
KüchenPlanung. Auf dem Weg zur passenden Küche bedient man sich unterschiedlichster Hilfsmittel – von der Bleistiftskizze über die 3D-Visualisierung bis hin zur eigenen Ausstellung. Entscheidend ist das Verstehen der Abläufe in der Küche, und dafür braucht es Erfahrung.
mehr
«Holz ist nur bei der Natur ausgeliehen»
Nachhaltiges Bauen. Designpreise empfangen und alle Hände voll zu tun haben: Die Schreinerei Lindauer AG hat mit ihren nachhaltigen Konstruktionen Erfolg. Ein wichtiger Grund dafür ist die Auflösung von scheinbaren Widersprüchen. Roger Lindauer sagt, wie das geht.
mehr
Kochen mit Seitenwind
Dunstabzug. Immer öfter werden Küchen mit Dunstabzügen nach unten geplant. Das kochende Volk scheint eher gespaltener Meinung bezüglich Funktionsfähigkeit der Systeme. Deshalb ist es wichtig, nicht zu viel zu versprechen, sondern die Vor- und Nachteile klar zu benennen.
mehr
Raumwunder mit Kochfunktion
Küche in Bewegung Seit der Frankfurter Küche, dem Urtyp der Einbauküche, ist viel passiert. Vorbild war damals der rationale Industriearbeitsplatz. Heute gilt die Küche als pulsierendes Herz in offenen Wohngrundrissen. Variable Möbelmodule antworten dem Zeitgeist.
mehr
Grenzenlos und preisgekrönt
Auszeichnung. Die Induktionskochfelder mit Active Cook Modus von Bauknecht wurde von der «Kücheninnovation des Jahres» geehrt. Das Kochfeld überzeugt mit Bedienkomfort, Innovation und Design.
mehr
Küchenbeschläge
Je mehr die Küche zum zentralen Wohnraum wird, desto mehr Beachtung erhalten auch deren inneren Werte. Das Innenleben von Küchen muss vermehrt gestalterischen Ansprüchen genügen.
mehr
Profis kennen keinen Standard
Profi-nutzung. Erst wurde die Küche schön. Nun wird sie auch öfter benutzt. Die Ansprüche an die Ausstattung steigen, weshalb sich im Privatbereich immer mehr Profi-Elemente finden. Neben neuer Technik sind dies grössere Abmessungen und eine höhere Leistung der Geräte.
mehr
Edel genutzt bis in die hinterste Ecke
Funktionsauszüge. Das Innenleben von Küchen muss vermehrt höheren gestalterischen Ansprüchen genügen. Dabei sind durchgängige Systeme, die den vorhandenen Platz ausnutzen, im Vorteil. Vier Beispiele aus Blech zeigen, was möglich ist.
mehr
Dranbleiben lohnt sich
Kundenbindung. Die Küche ist fertig, die Kundschaft glücklich und die Arbeitsbeziehung zu Ende. Das muss nicht so sein. Der Schreiner kann mit verschiedenen Massnahmen den Kunden weiterhin an sich binden und ihm so Mehrwerte bieten.
mehr
Vorsicht bei Angeboten aus dem Ausland
Küchengeräte. Mehrere ausländische Küchenstudios haben in der Schweiz Bussen kassiert, sie hatten günstige Geräte angeboten, die nicht den Energievorschriften entsprechen. Dies ermöglichte ihnen auch einen Preisvorteil gegenüber den Schweizer Küchenherstellern.
mehr
Lanz-Fronten stellt Produktion ein
Zulieferer. Die Lanz-Fronten AG stellt ihre Geschäftstätigkeit per 31. Oktober 2018 ein. Das in Roggwil BE ansässige Unternehmen ist als Zulieferer für Küchenbauer und Schreinereien tätig.
mehr