Küchen

Küchen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Küchen.

Die Küche ist eine Herzensangelegenheit für viele Schreiner. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Trends auf.

Abfallberge vermeiden

Abfallberge vermeiden

mehr
Der Bentley unter den Armaturen

Der Bentley unter den Armaturen

SOda Fresh Schweiz AG.  Die Armaturen von Soda Fresh stehen für eine grosse Vielseitigkeit bezüglich Design und Funktion. Auf Knopfdruck erhält der Nutzer kochendes, gekühltes oder mit Kohlensäure versetztes Wasser in erfrischender Schweizer Qualität.

mehr
Die Kleinen für hohe Ansprüche

Die Kleinen für hohe Ansprüche

Dampfabzüge.  In modernen Küchen kann man die Abzugshaube auf den ersten Blick oftmals gar nicht mehr als solche erkennen. Entscheidet man sich für eine moderne Alternative zum herkömmlichen Gerät, gibt es indes einige wichtige Punkte zu beachten.

mehr
Der schönste Platz

Der schönste Platz

Theken.  Die Formate und Abmessungen für Barbereiche in der Küche wandeln sich und erhalten so ihren praktischen und wohnlichen Mehrwert. Entsprechend stehen Theken hoch im Kurs bei der Planung neuer Küchen – und sie lassen sich auch nachrüsten.

mehr
Baubranche hat mit der Swissbau eine starke Stimme

Baubranche hat mit der Swissbau eine starke Stimme

Swissbau. In der Messe Basel hat heute die Swissbau, die führende Schweizer Messe der Bau- und Immobilienwirtschaft ihre Tore geöffnet. Sie dauert noch bis Samstag. Erwartet werden rund 100'000 Besucher.

mehr
Der gute Schneideplatz

Der gute Schneideplatz

Rüstzone.  Köche, die im Chaos aufleben, werden sich wundern: Beispiele zeigen, wie eine Küche organisiert werden soll, um dem Rüsten gerecht zu werden. Rund 60 Prozent der Zeit beim Kochen wird dafür aufgewendet. Grund, für die Kunst der Handarbeit Platz zu schaffen.

mehr
Die Sieger stehen fest

Die Sieger stehen fest

Swiss Kitchen Award. Das Publikum hat gewählt. Die schönste Küche der Schweiz trägt den Namen Black Island. Der Titel für den besten Küchenumbau geht an das Projekt Orea+. 

mehr
Smart zum Spitzenkoch

Smart zum Spitzenkoch

Induktion.  Wer gerne kocht, der schätzt auch seine Küche. Da dürfen Schreiner ihren Kunden ruhig einmal den Speck durch den Mund ziehen und mit den neusten technischen Mitteln aufwarten. Das sind Investitionen, die für alle nachhaltig wirken.

mehr
Kleine Masse, volle Funktion

Kleine Masse, volle Funktion

Kompakte Küchengeräte.  Platz ist in der Küche meistens Mangelware, darum soll er schlau geplant sein. Je nach Nutzungsverhalten können auch kleinere Küchengeräte die benötigten Anforderungen erfüllen und so etwas mehr Stauraum schaffen.

mehr
Küchentreff für die Schweiz

Küchentreff für die Schweiz

Küchenverband. Sei dem 1. Juli ist der deutsche Verband Küchentreff mit einer Tochtergesellschaft in der Schweiz vertreten. Die Leitung des Schweizer Ablegers hat Michael Gieseck übernommen.

mehr
Swiss Kitchen Award: Finalisten stehen fest

Swiss Kitchen Award: Finalisten stehen fest

Küchen. 72 Projekteingaben standen für einen hochkarätigen Wettbewerb und stellten die Jury unter Präsident Remo Derungs am Fachjury-Tag vor eine veritable Herausforderung. Sie mussten sich auf insgesamt 16 Finalisten festlegen.

mehr
Planen, betreuen und verrechnen

Planen, betreuen und verrechnen

Planung.  Ist der Küchenbauer in der Lage, die Gesamtplanung einer Küche zu übernehmen, so kann er dem Kunden einen Mehrwert bieten und diese Leistung auch verrechnen. So kann er im harten Preiskampf punkten und im Idealfall Folgeaufträge gewinnen.

mehr
Ein prägendes Element

Ein prägendes Element

Rückwände.  In der Praxis wird die Rückwand oft etwas stiefmütterlich behandelt und erst spät in die Planung miteinbezogen. Richtig und frühzeitig eingesetzt, kann sie als Verkaufsargument dienen und den Kunden gezielt abholen.

mehr
Die Küche im Mittelpunkt

Die Küche im Mittelpunkt

Generalversammlung. Der Branchenverband Küche Schweiz feierte vergangene Woche sein 20-jähriges Jubiläum auf dem Berner Hausberg Gurten. Trotz des Wandels zeigt sich der Küchenmarkt nach wie vor stabil.

mehr
Kleine Werkstätten für Gaumenfreuden

Kleine Werkstätten für Gaumenfreuden

Miniküchen.  Für die Zubereitung von Essen und Trinken und das anschliessende Aufräumen braucht es ein Minimum an Werkplatz. Zwei völlig verschiedene Konzepte zeigen, welche Küchenüberlegungen dazu wichtig sind.

mehr

Seiten