Schreiner an der Spitze von Velux


Rolf Biesser ist gebürtiger Luzerner und wohnt mit seiner Familie im Kanton Aargau. Bild: Velux Schweiz AG
Rolf Biesser ist gebürtiger Luzerner und wohnt mit seiner Familie im Kanton Aargau. Bild: Velux Schweiz AG
Fenster. Nun ist klar wer die Velux Schweiz AG künftig führen wird. Am 1. November 2020 übernimmt Rolf Biesser die Geschäftsleitung des Dachfenster- und Oberlichtsystem-Herstellers.
Ein gelernter Schreiner übernimmt künftig die Geschäfte der Velux Schweiz AG, einem Hersteller von Dachfenstern und Oberlichtsystemen. Der 52-jährige Rolf Biesser tritt damit die Nachfolge von Felix Egger an, der das Unternehmen per April 2020 verlassen hat. Die SchreinerZeitung berichtete.
Rolf Biesser überzeuge als ausgewiesene Führungskraft mit breiter Erfahrung aus unterschiedlichen Funktionen, heisst es in einer Mitteilung. Nach seiner Schreinerausbildung absolvierte der gebürtige Luzerner ein Ingenieurstudium in Holztechnik an der Berner Fachhochschule in Biel. Beruflich ist er seit 2015 Director Professional und Mitglied der Geschäftsleitung der Miele Schweiz AG. Davor war er Regionaldirektor bei der ISS Facility Services AG. Zudem war er zwölf Jahre für die Hilti Gruppe in Schaan (FL) in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen tätig.
Mit diesem Leistungsausweis und seinen beruflichen Wurzeln passe er hervorragend zu Velux, heisst es. «Rolf Biesser ist eine hochmotivierte und zielorientierte Führungspersönlichkeit mit einem analytischen, strukturierten Ansatz und starker Durchsetzungskraft», erklärt Lars Gylstorff, Managing Director Sales Region Southern Europe der Velux Gruppe. «Mit seinem beruflichen Hintergrund ist er bestens geeignet, das Wachstum der Velux Schweiz AG weiterzuentwickeln und die Produkt- und Dienstleistungsinnovationen im Schweizer Markt auszubauen.»
Bis Biesser im November seinen Posten antritt, führt Jacob Madsen, zusätzlich zu seiner Position als Geschäftsführer von Velux Deutschland, interimistisch die Schweizer Vertriebsgesellschaft.
ids
Veröffentlichung: 09. Juni 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr