Zukunftsprüfung für Unternehmen
Illustration: BFH
Illustration: BFH
Digitalisierung. Unternehmen der Holzbranche stehen je länger je mehr vor der digitalen Transformation. Doch wo liegen mögliche künftige Geschäftsfelder? Ein Online-Strategiecheck gibt Antworten.
Dass die Holz- und Waldbranche bereits mit einem Fuss im digitalen Zeitalter angekommen ist, kann man nicht mehr abstreiten. Doch wie digital sind die Unternehmen der Schweizer Holzwirtschaft und wo besteht bei einzelnen Betrieben noch Handlungsbedarf? Die Berner Fachhochschule BFH hat im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0 eine Online-Strategieberatung entwickelt, welche Unternehmen bei der Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle im Hinblick auf die digitale Transformation unterstützt.
Kernstück der Beratung ist der kostenlose Online-Strategiecheck Wald & Holz 4.0. Dieser wurde spezifisch für Unternehmen der Holz- und Waldbranche entwickelt und berücksichtigt ihre strukturellen Eigenheiten und ihr Umfeld. Der Strategiecheck verfolgt eine umfassende Betrachtung hinsichtlich digitaler Transformation und Bim und behandelt folgende Fragen:
Die Betriebe der Holzbranche können sich dank des Checks strukturiert mit den relevanten Themen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Er soll ihnen dabei helfen, ihr aktuelles und ein mögliches zukünftiges Geschäftsmodell zu beschreiben und dabei mögliche strategische Handlungsfelder zu identifizieren.
Wer Interesse am Check hat, kann sich online registrieren. Hat man den Strategie Check Wald & Holz 4.0 abgeschlossen, erhält man einen PDF-Report. Dieser beinhaltet eine grafische Darstellung der Resultate mit dem Unternehmensprofil von heute und jenem des möglichen Zukunftprofils.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 13. Oktober 2020
Übernahme. Für den europäischen Möbelhandel beginnt das neue Jahr mit einem Paukenschlag: Die XXXLutz-Unternehmensgruppe mit Sitz in Wels (A) übernimmt die Porta-Gruppe mit 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Bereits jetzt ist Lutz mit einem Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro einer der drei grössten Möbelhändler der Welt.
mehrWintersport. Ski ist nicht gleich Ski, doch wo liegen die Unterschiede? Schweizer Manufakturen arbeiten an Weiterentwicklungen, aber nicht überall, wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin. Die Schreinerzeitung hat einigen Skibauern über die Schulter geschaut.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr