Werkstoffmarkt unter Druck

Bild: Pixabay

Aktuell kommt es bei den Verfügbarkeiten verschiedener Holzwerkstoffe zu Lieferengpässen und Preisanstiegen. In diesem Dossier sind alle Artikel zu den Marktentwicklungen gesammelt.

Ukraine-Krieg treibt Preise für Metalle in die Höhe

Rohstoffe. Schreiner müssen sich auf höhere Preise für Beschläge einstellen. Laut dem deutschen Fachverband der Schloss- und Beschlagindustrie sind die Preise für Metalle im März richtiggehend explodiert.

Trotz Engpässen positiv

Konjunktur. Trotz Corona: Die Schweizer Wirtschaft ist gut aufgestellt. Das zeigen neue Umfragezahlen des Dachverbandes Economiesuisse. Auch in der Baubranche hält der Aufschwung an, wenn auch etwas gedämpft.

Staatliche Konjunkturprogramme befeuern Holzpreise

Werkstoffmarkt. Die steigenden Preise und Lieferschwierigkeiten bei den Baustoffen sind auch eine Folge staatlicher Konjunkturprogramme im Zuge der Coronakrise. Experten gehen davon aus, dass die Lage anhält.

Hoffnung auf Entspannung ruht auf Schweizer Holz

Holzwerkstoffe. Die Schweizer Holzindustrie will ab August frisch geschlagenes Schweizer Holz abnehmen. Derweil fordern die Waldbesitzer deutlich bessere Preise für einheimisches Rundholz. 

Lieferfristen und Preise steigen weiter

Markt.  Dass Schreinereien mit Lieferengpässen und Preiserhöhungen bei Materialien wie Holz, Holzwerkstoffen und Zubehörteilen kämpfen, ist bekannt. Jetzt spitzt sich die Lage zu, denn die Auftragsbücher sind voll, die Termine fixiert, und keine Verbesserung der Lage ist in Sicht.

Die Lage verschärft sich weiter

Holzwerkstoff. Europäische Holzwerkstoffhändler sprechen von den akutesten Lieferproblemen, die sie je erlebt haben. Auch in der Schweiz verändert sich die Versorgungslage schneller als gedacht.

Stahl und Nichteisenmetalle verteuern sich

Werkstoffe. Nicht nur der Werkstoff Holz wird teurer sondern auch die Metalle. Das vermeldet der deutsche Branchenverband der Schloss- und Beschlagindustrie.

Holzwerkstoffe werden knapp und teurer

Rohstoff. Wegen anhaltend hoher Nachfrage in den USA steigen die Preise für Holz und Holzwerkstoffe rasant. Allein in den letzten drei Monaten um 60 Prozent, teilt der Verband Holzwerkstoffe Schweiz mit.

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe