Werkstatt auf vier Rädern


Die Handwerker von Studio Hardie sind viel unterwegs, darum haben sie sich kurzerhand eine eigene Werkstatt in den Lieferwagen gebaut.Bild: Deezen
Die Handwerker von Studio Hardie sind viel unterwegs, darum haben sie sich kurzerhand eine eigene Werkstatt in den Lieferwagen gebaut.Bild: Deezen
Handwerkerauto. Der Laderaum dieses Nissan Konzept-Van wurde vom britischen Designerteam Studio Hardie in eine mobile Werkstatt für Schreiner umfunktioniert.
Dieser Konzept-Van von Nissan wurde extra für Schreiner und Handwerker ausgebaute. Der Laderaum des «NV300» Kastenwagens wurde vom britischen Designerteam Studio Hardie so konzipiert, dass er als mobile Werkstatt für einen holzverarbeitenden Betriebe genutzt werden kann.
Der Van verfügt über mehrere eingebaute Aufbewahrungsboxen, eine versenkbare Werkbank mit Wandlampe, eine speziell entwickelte Kabelaufbewahrung und einen kompletten Satz Werkzeuge, die an der Innenseite der Hintertüren befestigt sind.
«Die Entwürfe für die Werkzeuglagerung stammen aus jahrelanger Baustellenarbeit, bei der wir darüber nachdachten, wie wir arbeiten und welches Werkzeug wir wo einsetzen wollen», erklärte Studiogründer Will Hardie gegenüber dem Londoner Online-Magazin Dezeen, welches das Fahrzeug vorstellte. Der Laderaum des Fahrzeugs umfasst einen integrierten Touchscreen-Computer, einen Drehsitz auf Bodenschienen und eine an der Decke angebrachte LED-Beleuchtung. Die Regalkonstruktion wurde aus Esche gefertigt, für die Wandpaneelen und die Kästen setzten sie Birkensperrholz ein.
Die elektrischen Werkzeuge werden mit einem Energy Roam Akku betrieben. Das leise, emissionsfreie, wetterfeste Netzteil hat eine Speicherkapazität von 700 Wattstunden, welches eine maximale Leistung von einem Kilowatt erbringen kann. Zusätzlich kann das Netzteil auch über ein Solarmodul auf dem Dach des Vans aufgeladen werden.
Leider konnte Nissan Schweiz auf Anfrage hin keine weiteren Informationen zum Van beschaffen. Nissan Schweiz meinte: «Es dürfte sich hierbei um ein lokales, britisches Projekt handeln». Auch das Studio Hardie antwortete leider nicht auf unsere Anfrage. Laut dem Magazin Deezen stehe «das Konzept noch nicht zum Verkauf, man möchte aber mit diesem Projekt zeigen, dass solche leichten Nutzfahrzeuge mit einem massgeschneiderten Innenraum für verschiedene Bedürfnisse ausgestattet werden können.»
Wir sind gespannt, was da noch kommen mag.
Hier geht’s zum ganzen Artikel von Dezeen.
Instagram-Account von Studio Hardie
www.dezeen.com
www.nissan.ch
Veröffentlichung: 21. Juni 2019
Holzleuchten. In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.
mehrKunsthandwerk. Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr