Türen auf für Moor


Claudius Moor behält die bisherigen Aufgabe als Geschäftsführer Prüm-Garant. Bild: Arbonia
Claudius Moor behält die bisherigen Aufgabe als Geschäftsführer Prüm-Garant. Bild: Arbonia
Führungswechsel. Bei der Division Türen der Arbonia Gruppe kommt es zum Wechsel in der Chefetage. Anfang Juli übernimmt Claudius Moor deren Leitung. Peter Spirig verlässt den Konzern auf eigenen Wunsch hin.
Peter Spirig war seit dem 1. Mai 2016 Leiter der Division Türen und Mitglied der Konzernleitung der Arbonia Gruppe. Nun hat sich dazu entschieden, den Konzern zu verlassen. Er ist zum CEO der V-ZUG Gruppe berufen worden. Beim Gebäudezulieferer Arbonia übernimmt Claudius Moor per 1. Juli 2020 die Leitung der Division Türen und wird per dato Mitglied der Konzernleitung. Seine bisherige Aufgabe als Geschäftsführer Prüm-Garant behält er nach wie vor bei.
Moor (37) studierte an der Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen (HSG) in St. Gallen Betriebswirtschaft und war danach bei der BCG Boston Consulting Group tätig, die auf Unternehmens- und Strategieberatungen spezialisiert ist. 2015 wechselte der gebürtige Schweizer in die Arbonia Gruppe und war unter anderem für die Unternehmensstrategie und -Entwicklung zuständig. In dieser Funktion war er massgeblich an der Übernahme der Looser Gruppe mit den drei Türengesellschaften Prüm, Garant und Invado beteiligt.
«Aufgrund seiner erworbenen strategischen Fähigkeiten, seiner Erfahrung in der Produktion und im Vertrieb bringt Claudius Moor die besten Voraussetzungen für die Position mit.» sagt Verwaltungsratspräsident und CEO Alexander von Witzleben.
ids
Veröffentlichung: 03. April 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr