Trafobrand bei der Swiss Krono AG


Die Swiss Krono gehört zu den führenden Herstellern von Holzwerkstoffen. Bild: Martin Freuler
Die Swiss Krono gehört zu den führenden Herstellern von Holzwerkstoffen. Bild: Martin Freuler
Keine Verletzten. Heute morgen ist bei der Swiss Krono AG im luzernischen Menznau ein Trafobrand ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle, seine Ursache ist noch unklar.
Das Feuer sei am Morgen nach 8 Uhr in einem Kompressorraum im hinteren Bereich des Industriegeländes ausgebrochen, wie der Luzerner Feuerwehrinspektor Vinzenz Graf laut der Luzerner Zeitung mitteilte. Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle. Die Löscharbeiten seien aber sehr anspruchsvoll, da sich im Kompressorraum eine grosse Menge Hydrauliköl befinde. Es habe sich dadurch eine grosse Hitze sowie viel Rauch entwickelt.
Der Brand wird mit einem grossen Aufgebot an Einsatzkräften aus Menznau und fünf umliegenden Gemeinden bekämpft. Verletzt wurde niemand. Für die Mitarbeiter der Firma und die Bevölkerung bestehe keine Gefahr, sagte Graf. Die Brandursache ist noch unklar.
Die Swiss Krono Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen. Das Unternehmen bietet ein breites Produktsortiment in den Bereichen Interiors, Flooring und Building Materials. Das Unternehmen wurde vor 54 Jahren in Menznau gegründet und trug bis 2016 den Namen Kronospan.
SZ
Veröffentlichung: 13. August 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr