Traditionsunternehmen unter neuer Führung

Theophil Matter (2.v.l.) überreicht Sven Müller symbolisch den Schlüssel. Bild: Goma Matter AG

Neue Führung. Die Goma Matter AG aus Rümlang ZH ging am 1. Mai 2019 in neue Hände über. Der langjährige Geschäftsführer und Inhaber, Theophil Matter, gibt die Leitung aus Altersgründen ab.

Die Goma Matter AG ist bekannt für ihre Produkte im Bereich Flach- und Steildachausstiege, Galerie- und Aufzugstreppen, Bodendeckel sowie Rauch- und Wärmeabzüge. Per 1. Mai 2019 hat der langjährige Geschäftsführer und Inhaber, Theophil Matter, das Unternehmen im zürcherischen Rümlang aus Altersgründen offiziell an das Ehepaar Sven und Beatrice Müller übergeben.

Erfolgsgeschichte geht weiter

Sven Müller, Zimmermeister und Techniker TS Richtung Holzbau, arbeitete in den letzten Jahren in einer Führungsposition im Holzbereich und engagierte sich zudem in der Aus- und Weiterbildung von Zimmerleuten. Die eidgenössisch diplomierte Buchhalterin Beatrice Müller war zuletzt im Bereich Steuern, Treuhand und Controlling tätig.

Die neuen Inhaber sind stolz, die Erfolgsgeschichte der Firma Goma Matter AG weiterführen zu dürfen, und bereit, die verantwortungsvolle Aufgabe mit Respekt anzugehen. Theophil Matter wird das Unternehmen weiterhin im Hintergrund beraten und unterstützen sowie angefangene Projekte weiter begleiten. Damit profitiert die Firma auch in Zukunft von seiner langjährigen Erfahrung.

sz

www.goma.ch

Veröffentlichung: 06. Mai 2019

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft