Stahlwannen auf Mass

In der Tiefziehpresse werden die edlen Stahlwannen in ihre Form gebracht. Bild: Wilhelm Schmidlin AG

Jubiläum.  Am Medienevent zum 75-Jahr-Jubiläum der Wilhelm Schmidlin AG in den Produktionshallen in Oberarth SZ erfuhren die Pressevertreter viele spannende Details zu Produktion und Firmenphilosophie.

Stahlbade- und Duschwannen, dafür steht die 1947 gegründete Wilhelm Schmidlin AG. Tatsächlich produziert das in Oberarth SZ ansässige Unternehmen weit mehr als das. So etwa Lavabos, Urinale, White- und Blackboards und seit Neustem auch Küchenrückwände. Letztere werden auf Mass gefertigt und verfügen aufgrund ihrer Ausführung aus glasiertem Titanstahl nicht nur über eine robuste Oberfläche, sondern auch über magnetische Eigenschaften.

Die Massfertigung ist eine der grossen Qualitäten des Unternehmens. «Wir haben die Massfertigung zum Standard gemacht», erklärt Beat Wullschleger, der den Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Bruder Urs in dritter Generation führt. Ihre Mutter, Margrit Wullschleger-Schmidlin (Bild), welche 2019 zur Ehrenpräsidentin ernannt worden war, hatte zu ihrer Zeit das Email-Technikum in Deutschland absolviert. Heute zeichnet sich die Wilhelm Schmidlin AG nicht nur als einzige Schweizer Stahlwannenfabrik aus, sondern stellt auch deren Email-Beschichtung selber her. Die gesamte Produktion ist hoch technologisiert. Dies funktioniere aber nur bei standardisierten Abläufen, erklärt Urs Wullschleger. «Für die Massfertigung braucht es Menschen.»

Mit «Schmidlean» haben die Inhaber eine eigene Firmenphilosophie entwickelt, mit welcher die Prozesse optimiert werden sollen. Dazu bietet das Unternehmen auch Workshops an. Die Produktepalette wird vom 10. Mai bis am 24. Juni mittels einer Roadshow an 22 Standorten in der ganzen Schweiz präsentiert.

www.schmidlin.ch

Monika Hurni

Veröffentlichung: 04. Mai 2022 / Ausgabe 17/2022

Artikel zum Thema

30. Januar 2025

Stark muss nicht dick bedeuten

Nassraum-Platten.  Dünn, aber in vielem fest und widerstandsfähig, werden HPL-Platten vermehrt auch für konstruktive Elemente verwendet. Ihre enorme Widerstandsfähigkeit eignet sich auch hervorragend im Badezimmerbereich. Konkurrenz kommt seitens der Keramikplatten.

mehr
30. Januar 2025

Treffsicher ausgewählt

Armaturen.  Wasserhahn und Waschbecken müssen zusammenpassen, damit das Arrangement im Badezimmer Freude bereitet. Einige Fehler lassen sich einfach vermeiden, wenn man sich die Zusammenhänge vor Augen führt und die passende Armatur findet.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Badezimmer