Schwalbenschwanzzwinge


Keilnut fräsen, Zwinge einsetzen und fertige ist das Spannsystem Matchfit. Bild: Sven Bürki
Keilnut fräsen, Zwinge einsetzen und fertige ist das Spannsystem Matchfit. Bild: Sven Bürki
Mit dem Matchfit-System des US-amerikanischen Unternehmens Microjig lassen sich individuelle Spannmöglichkeiten auf Werktischen, Böcken, Schablonen oder Maschinenanschlägen kreieren. Auf den ersten Blick sieht die Matchfit-Schraubzwinge nicht anders aus als die bekannten Zwingen, die zur Fixierung der Führungsschienen der Tauchsägen verwendet werden. Schaut man genauer hin, sieht man jedoch, dass der Bügel nicht in der gewohnten T-Form, sondern wie eine Gratleiste ausgebildet ist. Mit dieser Bügelform kann die Zwinge in eine einfache Keilnut eingesetzt und flexibel auf der gesamten Nutlänge platziert werden. Microjig bietet für das Matchfit-System den passenden Fräser, mit welchem die obere Kante der Keilnut im selben Arbeitsgang auch gleich gefast wird. Die 9,5 mm tiefen Nuten können in Massivholz, Sperrholz, MDF oder in allen anderen festen Holzwerkstoffen gefräst werden. Die Zwingen von Microjig sowie weitere Produkte, die zum Matchfit-System passen, können bei Werchzueglade.ch bestellt werden. Die abgebildete Schraubzwinge hat eine Spannweite von 216 mm und 60 mm Ausladung. Sie ist auch als Hebelzwinge erhältlich.
Veröffentlichung: 01. Februar 2024 / Ausgabe 3/2024
Fahrzeugeinsatz. Firmenfahrzeuge sind für Schreiner genauso wie Handwerkzeug und Maschinen alltägliche Gebrauchsgegenstände. Klare Nutzungsbedingungen zwischen dem Betrieb und den Angestellten vermeiden da unnötigen Ärger.
mehrNachgefragt. Wird ein Fahrzeug zur Arbeit eingesetzt, ist ein korrekter Versicherungsschutz wichtig. Mathias Mösch von der Versicherungsgesellschaft Mobiliar gibt in einem kurzen Gespräch Auskunft, worauf man achten sollte.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr