Remo und die Schnupfmaschine


Remo Sturzenegger in der Werkstatt der HP Müller AG. Bild: HP Müller AG
Remo Sturzenegger in der Werkstatt der HP Müller AG. Bild: HP Müller AG
Freizeitarbeiten. Der 17-jährige Remo Sturzenegger hat eine Schnupfmaschine gebaut. Für einen Schreiner ist das ein aussergewöhnliches Werkstück. Mit der Maschine nahm Remo an der Ausstellung Appenzeller Freizeitarbeiten teil.
«Meine Schnupfmaschine ist modern, mit geraden Formen und sauberen Zinkenverbindungen, wie es sich für einen Schreinerlernenden gehört», sagt Remo aus Speicher AR. Er baute die Maschine für die jährliche Ausstellung Appenzeller Freizeitarbeiten. Lernende aus über 40 Berufen zeigten dort ihre Werke. Bäcker, Plattenleger, Maurer und eben auch Schreiner. Für Remo war dies eine neue Erfahrung: «Das Tolle an einer solchen Ausstellung ist, dass man mal etwas von der Planung bis zur Fertigstellung selber machen kann.»
Remo fertigte die Maschine aus zwei Holzarten: Ahorn und Nussbaum. Die Zweifarbigkeit verleiht der Maschine Eleganz. Die Verbindungen sind geschraubt, geleimt und gedübelt. Die eigentliche Herausforderung sei die Verbindung von Maschine und Bock gewesen, auf dem sie steht, sagt Remo. Er entschied sich für eine Zinkenverbindung. «Sie ist die Visitenkarte des Schreiners. Man erkennt daran, wie genau er arbeitet, ob das Holz gut bearbeitet oder überall ausgerissen ist.»
Schon als Sekschüler ging Remo zusammen mit seinem Vater an die Ausstellung der Appenzeller Freizeitarbeiten. Sein Vater ist ebenfalls Möbelschreiner. An der Ausstellung bestaunte Remo schon Betten, Hocker, Schränke und einen Schlangenkäfig aus Holz. Aber eine Schnupfmaschine hat er noch nie gesehen. Von seinem Lehrmeister und Chef im Lehrbetrieb HP Müller AG in St.Gallen erhielt er die nötige Unterstützung. Dieser hatte ihm schon bei den ersten Skizzen und Plänen wichtige Tipps gegeben. Und er liess Remo Holz und Maschinen für die Freizeitarbeit nutzen. Der Chef freute sich über die Teilnahme. Das freiwillige Engagement von Remo könnte die anderen vier Lernenden im Betrieb motivieren, selber auch aktiv zu werden.
Die Ausstellung Appenzeller Freizeitarbeiten gibt es seit 117 Jahren. Zugelassen sind nur Lernende aus dem Appenzell mit Ausstellungsstücken, die sie in ihrer Freizeit erarbeiten. Dieses Jahr fand die Ausstellung im Lindensaal in Teufen statt.
www.freizeitarbeiten.chwww.muellerschreinerei.chVeröffentlichung: 04. Mai 2017 / Ausgabe 18/2017
Bei den regionalen Meisterschaften der Gruppe «Ost» in Winterthur hat Florian Länzlinger vor Florin Berni und Michael Iten gewonnen. Die Drei haben damit den Sprung in die Schreinernationalmannschaft 2025 geschafft.
mehrHast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit. Ergänze den Text richtig und gewinne mit etwas Glück einen von sechs Preisen, zur Verfügung gestellt von Dewalt.
mehrFür ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.
mehr