Teste dein Schreinerwissen


1. Preis
1. Preis
Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit. Ergänze den Text richtig und gewinne mit etwas Glück einen von sechs Preisen, zur Verfügung gestellt von Dewalt.
In der Schweiz wachsen unzählige Bäume, davon sind 70 Prozent N_________ und 30 Prozent L________. Die Art, wie ein Wald aufgebaut ist, unterscheidet sich. Wälder, sprich Plantagen, die meist nur mit einer einzigen Baumart bepflanzt sind und keine andere Vegetation aufweisen, werden auch als S_____________ bezeichnet. Diese haben mit P____________, welche diverse Baumarten und eine Vielzahl von Tieren beherbergen, nichts gemeinsam. Um zu wissen, ob das Holz aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft kommt, gibt es verschiedene Zertifikate. Das erste System zur Zertifizierung und wohl auch das bekannteste, das 1___ gegründet wurde, ist das F_____ ___________ _______. Die Bewirtschaftung von Wäldern ist gemäss Zertifikat nur möglich, wenn sie sowohl u___________- als auch sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig ist.
1. Preis: Dewalt-1800-W-Dickenhobel DW733 im Wert von 896 Franken.
2. Preis: Dewalt-18-V-3-Schlagbohrschrauber mit 2 × 5-Ah-Powerstack- Akkus und Ladegerät DCD999H2T im Wert von 617 Franken.
3. Preis: Dewalt-Paneelsäge, 216 mm, 1300 W, DWS773 im Wert von 509 Franken.
4. Preis: Dewalt-Handkreissäge, 61 mm, 1350 W, DWE576K im Wert von 395 Franken.
5. Preis: Dewalt-Multi-Tool-Set, 300 W, in T-STAK-Box DWE315KT im Wert von 345 Franken.
6. Preis: Dewalt-12-V-Schlagbohrschrauber mit 2 × 2-Ah-Akkus und Ladegerät DCD706D2 im Wert von 270 Franken.
Dieser Wettbewerb richtet sich ausschliesslich an Lernende!
Schicke deine Wettbewerbslösung und deine Koordinaten (Vorname, Name und Adresse) bis Donnerstag, 24. April 2025, an:
SchreinerZeitung
Lehrziit
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
oder per E-Mail an:lehrziit[at]schreinerzeitung[dot]ch
Im oberen Bild sind die zehn gesuchten Fehler eingezeichnet.
279 Lernende haben eine Lösung eingeschickt.
1. Preis: 18-Volt-Akku-Kapp- und
Gehrungssäge KGS 18 LTX BL 216 (2 × LiHD 8.0 Ah, ASC 145, Karton), im Wert von 922 Franken: Tatjana Mürner, Zweisimmen.
2. Preis: 18-Volt-Combo-Set 2.4.1 18 V (BS 18 LT + W 18 L9-125 Q, 2 × 4.0 Ah Li-Ion, ASC 55, MetaBox 165 L),
im Wert von 608 Franken: Michael Glarner, Grindelwald.
3. Preis: 18-Volt-Akku-Baustellenradio RC 12-18 32W BT DAB+, im Wert von 389 Franken: Ahmed Abdirashiid, Bern.
4. Preis: 12-Volt-Akku-Multitool MT 12 Powermaxx (2 × 2.0 Ah Li-Ion, SC 30, MetaBox 145), im Wert von 311 Fran-
ken: Marco Parillo, Wattenwil.
Veröffentlichung: 03. April 2025 / Ausgabe 14/2025
Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.
mehrFür einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.
mehr36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.
mehr