Rehau übernimmt MB Barter & Trading


Das Führungsgremium der neuen Gesellschaft setzt sich aus Vertretern von Rehau und MBT zusammen. Bild: Rehau
Das Führungsgremium der neuen Gesellschaft setzt sich aus Vertretern von Rehau und MBT zusammen. Bild: Rehau
Zusammenschluss. Die Rehau Handelsgesellschaften planen mit MBT die Kompetenzen in einer eigenen Gesellschaft unter einer neuen Dachmarke sichtbar am Markt zu vereinen.
Die Rehau Verwaltungszentrale AG und MB Barter & Trading AG, zwei Schweizer Polymerunternehmen in Familienbesitz, haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Übernahmevereinbarung über einen Zusammenschluss unter Gleichen geschlossen haben. Dieser zielt darauf ab, ihre Stärken in einem neuen und unabhängigen Unternehmen mit einem Volumen von USD 2,5 Milliarden zu kombinieren. Die Transaktion umfasst die Rehau GmbH in Muri bei Bern, sowie die weltweiten Niederlassungen der MBT Gruppe. Die beiden Unternehmen erwarten, dass die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2018 abgeschlossen wird, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen und kartellbehördlicher Genehmigungen.
Der Name der neuen Gesellschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat setzt sich aus Jobst Wagner, aktuell Präsident des Verwaltungsrats bei Rehau und Thomas Endres, derzeitigem Verwaltungsratspräsident MBT zusammen. Die Geschäftsleitung wird von Dr. Stefan Girschik als CEO übernommen, während Philipp Endres als stellvertretender CEO und Marco Zahnd als CFO tätig sein werden. Mit Philipp Endres bleibt ein weiterer Familienvertreter von MBT dem neuen Unternehmen in führender Position erhalten.
Die Rehau Verwaltungszentrale AG ist die Holdinggesellschaft der Rehau Gruppe, ein bekannte System- und Serviceanbieter für polymerbasierte Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie mit weltweit mehr als 20'000 Mitarbeitern.
MB Barter & Trading AG (MBT) ist ein global aufgestelltes Schweizer Familienunternehmen für hochwertige Standard-Polymere, PET sowie Kautschuk und agiert mit seinen mehr als 30 Standorten und Logistikstrukturen als zentrale Drehscheibe für weltweite Beschaffung und Vermarktung.
ph
Veröffentlichung: 14. September 2018
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrHolzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr