Parkettanlagen im Rampenlicht


Bild: PD
Bild: PD
Kürzlich luden Alois Schärli und Thomas Rebsamen, die beiden Inhaber der Naturo Kork AG, ihre Kunden und Geschäftspartner in ihr Haus in Sursee LU ein. Dort enthüllten sie drei neue Anlagen zur Bearbeitung von Parkett. Im Mittelpunkt standen eine Parkett-Hobel-Anlage (oberes Bild), eine Reaktiv-Beiz-Sprühanlage (unteres Bild) und eine LED-Trocknungsanlage. Erstere besteht aus zwei Hobelwellen mit je verschiedenen Messern. Die Wellen schwingen seitlich und in der Höhe unterschiedlich, was einen Effekt ergibt wie bei einem handgehobelten Parkett. Mit der Reaktiv-Beiz-Sprühanlage erreicht man eine Positiv-Beizung, das heisst, die weichen Jahrringe bleiben heller als die harten. Durch die Behandlung mit LED trock- net Öl innert 3 Sekunden, im Gegensatz zu den normal aufgetragenen Ölschichten, die 8 bis 10 Stunden trocknen müssen. Die Maschinen wurden von zahlreichen Gästen umgarnt, ebenso die Fachreferenten: Produkte-Coach Axel Riester, Parkettexperte Beni Lysser und Kunstturnerin Ariella Käslin.
www.naturokork.chVeröffentlichung: 18. Oktober 2018 / Ausgabe 42/2018
Vom 8. bis 13. April 2025 zeigen rund 2100 Aussteller am Salone del Mobile in Mailand der Fachwelt ihre neuen Entwürfe. Im «House of Switzerland» gibt es eine Vielfalt des Designs aus der Schweiz zu sehen.
mehrNachfolge. In der Geschäftsführung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz kommt es per 1. Juni 2025 zu einem Wechsel. Die langjährige Geschäftsführerin Melanie Brunner-Müller verlässt den Verband und übergibt ihre Aufgaben an Alex Bennet.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr