Orea AG baut Vertrieb der Luxusküchen weiter aus


Symbolbild Orea 1. Bild: Orea AG
Symbolbild Orea 1. Bild: Orea AG
News. Die Orea AG entwickelt ihr Geschäft auf dem Markt exklusiver Küchen, als auch personell weiter. So wird in Luzern ein neuer Verkaufsstandort eröffnet. Zudem wird mit der «Orea Europe GmbH» ein neuer Sitz in Deutschland betrieben, um in einem ersten Schritt in das europäische Auslandsgeschäft zu expandieren.
Ende Jahr öffnet ein neuer Verkaufsstandort in Luzern seine Tore. Dies in Zusammenarbeit mit Franke Kitchen Systems. Wie in den bereits vorhandenen Ausstellungsräumen werden hier attraktive Küchen präsentiert. Somit zählt die aufstrebende Küchenherstellerin per Ende Jahr einen weiteren Verkaufsstandort in der Schweiz.
Expansion ins europäische Ausland
Mit der neu gegründeten «Orea Europe GmbH», deren Sitz sich in Regensburg, Deutschland, befindet, wird das Unternehmen in das europäische Auslandsgeschäft einsteigen. In einem ersten Schritt wird dadurch der deutsche Markt ausgebaut. Per 1. September 2017 übernimmt Johannes Falk die Verantwortung für diese Expansionsaktivitäten. Im neu entstehenden Orea Showroom in Regensburg zeigt die Marke auf knapp 200 Quadratmetern ihre Schweizer Qualitätsprodukte auf höchstem Niveau. Neben seinen Erfahrungen bei Bulthaup war Johannes Falk verantwortlich für die Expansion des größten an Apple Deutschland angegliederten Apple Premium Resellers. Als ausgewiesener Spezialist für Retail-Expansion und Projektgeschäfte ist er für zielgerichtetes und schnelles Wachstum bekannt.
Neues Gesicht in der Orea AG
Aufgrund weiteren Wachstums im Bereich Innenausbau und Raumkonzepte, baut die Orea AG den für sie strategisch immer wichtiger werdenden Bereich personell aus. Herr Bürgisser übernimmt die Verantwortung und Weiterentwicklung des Bereiches Raumkonzepte. Er ist durch seine langjährige Erfahrung im hochwertigen Innenausbau ein wichtiger Leistungsträger für die Orea AG.
Veröffentlichung: 07. September 2017
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr