Neuer Ländervertreter für Sia Abrasives

Alain Schmid übernimmt per sofort die Sia-Ländervertretungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Bild: Sia Abrasives Industries AG

Schleifmittelhersteller. Die Frauenfelder Firma Sia Abrasives Industries AG hat die Ländervertretungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich neu unter der Leitung von Alain Schmid zusammengefasst.

Die Sia Abrasives Industries AG stellt hochwertige Schleifmittel her und vertreibt diese weltweit. Seit über 140 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die Firma mit Hauptsitz in Frauenfeld TG komplette, auf spezifische Anforderungen und Anwendungen zugeschnittene Schleifsysteme zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken aller Art.

Alain Schmid übernimmt die Leitung

Nun hat das Unternehmen, welches seit 2009 zur Bosch-Gruppe gehört, Alain Schmid die Leitung der Ländervertretungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich (DACH) übertragen. Der 41-jährige Schweizer, der 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Marketing und General Management hat, ist bei Sia Abrasives seit dem 1. Mai 2018 als Sales Director DACH tätig. Sein umfangreiches Wissen in der Industrie- und Baubranche verdankt er seinen bisherigen leitenden Funktionen im In- und Ausland.

Ländervertretungen zusammengefasst

Die drei Ländervertretungen bleiben unverändert an ihren Standorten Frauenfeld TG, Solingen (D) und Schwaz (Ö) als zentrale Länderorganisationen bestehen. Von der Zusammenführung unter einer Leitung verspricht sich das Unternehmen weitreichende Vorteile, insbesondere für die Kunden aus Industrie und Handwerk. «Wir profitieren vom engeren Erfahrungsaustausch dreier Standorte. So bleiben wir stets auf Augenhöhe mit den wachsenden Anforderungen der Märkte und unserer Kunden», erklärt Alain Schmid.

Veröffentlichung: 19. Juni 2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft