Neue Geschäftsleitung für Altendorf

Die neue Geschäftsführung: Jörg F. Mayer (links) und Wolfgang Ruhnau. Bild: Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG

Betriebsführung. Die Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG ist weltbekannt für ihre Formatkreissäge «F 45», auch «Die Altendorf» genannt. Nun geht das Familienunternehmen aus Deutschland in neue Hände über.

Die Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG (Altendorf-Gruppe) mit Sitz in Minden (D) ist Weltmarktführer für die Herstellung von Sägen zur handwerklichen Holz-, Metall-, und Kunststoffverarbeitung. Sie war 110 Jahre lang in Besitz der Familie Altendorf, die sich nun aus der Geschäftsleitung zurückzieht.

Die neue Geschäftsleitung

Im Rahmen der nun vollzogenen Nachfolgelösung haben sich die seit vielen Jahren im Unternehmen tätigen Geschäftsführer Jörg F. Mayer (43) und Wolfgang Ruhnau (48) an der Altendorf-Gruppe beteiligt. Zusätzlich wurde die Avedon Capital Partners (Avedon) an Bord genommen. Sie ist ein erfahrener Wachstumsinvestor mit Fokus auf Industrie und Technik und ist seit Anfang Oktober mehrheitlich am Unternehmen beteiligt.

Erfinder der Formatkreissäge

Die Altendorf-Gruppe blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück und verfügt über eine weltweite Markenbekanntheit. Wichtigstes Produkt des Unternehmens ist die 1906 von Wilhelm Altendorf erfundene Formatkreissäge. Das Model Formatkreissäge «F 45», auch «Die Altendorf» genannt, wird weltweit vertrieben. Das Unternehmen beschäftigt über 250 Mitarbeiter und hat im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro erzielt.

Investition in die Zukunft

Gemeinsam mit dem neuen Management will Avedon das Unternehmen zusätzliche Kundensegmente für die Marke Altendorf erschliessen. Insbesondere die Bereiche Forschung und Entwicklung, sowie Vertrieb und Service sollen gestärkt und ausgebaut werden. Eine Investition im zweistelliger Millionenhöhe ist für die Sortimentserweiterung gutgesprochen worden. Ein Schwerpunkt setzen die neuen Inhaber dabei auf der Digitalisierung der bestehenden Produkte.

ids

www.altendorf.com

Veröffentlichung: 17. Oktober 2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft