Neue Direktorin für Bauen Schweiz


Im Zuge der Nachfolgeregelung wählte der Vorstand Cristina Schaffner zur neuen Direktorin. Bild: Bauen Schweiz
Im Zuge der Nachfolgeregelung wählte der Vorstand Cristina Schaffner zur neuen Direktorin. Bild: Bauen Schweiz
Führungswechsel. Bauen Schweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, bekommt eine neue Direktorin. Diese ersetzt Benjamin Wittwer, der den Verband auf eigenen Wunsch verlässt.
Cristina Schaffner übernimmt ab April 2020 die Direktion von Bauen Schweiz. Zur Wahl des Vorstandes sagt Hans Wicki, Präsident von Bauen Schweiz: «Cristina Schaffner ist eine hervorragende Brückenbauerin und Netzwerkerin. Sie ist die ideale Besetzung, um Bauen Schweiz als Sprachrohr der Bauwirtschaft noch sichtbarer zu machen und unsere Interessen bei Behörden und Parlament noch stärker einzubringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Schaffner. Gleichzeitig bedanke ich mich bei Benjamin Wittwer für die ausgezeichnete Arbeit der vergangenen Jahre und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.»
Die 37-jährige Schaffner war seit 2018 Leiterin strategische Entwicklung bei der Eventagentur «Planitswiss» in Singapur. Davor arbeitete sie während zehn Jahren bei der Agentur «Furrerhugi» als Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie hat einen Master of Arts in International Affairs and Governance der Universität St. Gallen.
Bauen Schweiz vertritt rund 70 Mitgliedsorganisationen. Dazu gehören der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), der Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF), die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) und der Verband Schweizerische Türenbranche (VST).
ids
Veröffentlichung: 19. Februar 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr