Neue Chefin für Lüftungshersteller

Wesco-Geschäftsleiterin Irina A. Leutwyler. Bild: Wesco AG

Geschäftsleitung. Bei der Wesco AG weht ein frischer Wind durch den Hauptsitz. Das auf Lüftungstechnik spezialisierte Unternehmen hat seit dem 1. Oktober 2020 eine neue Geschäftsleiterin.

Seit Anfang Oktober steht die Wesco AG mit ihren 300 Mitarbeitenden unter neuer Führung. Irina A. Leutwyler hat den Posten der Geschäftsleiterin übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Firmeninhaber Beat Ernst an, der das Unternehmen seit dem Weggang von Adrian Beer interimistisch geleitet hat und sich nun wieder auf seine strategische Aufgabe als Verwaltungsratspräsident der europaweit tätigen Gruppe konzentrieren kann. Die Wesco AG hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Dunstabzügen und Lüftungen für Küchen, Wohnungen, Büros und Schulen spezialisiert.

In eine moderne Zukunft steuern

Mit Irina Leutwyler habe man eine erfahrene Führungspersönlichkeit an die Spitze des Familienunternehmens berufen, sagt Beat Ernst. «Sie bringt umfassendes Know-how im Aufbau internationaler Verkaufskanäle sowie in der Erschliessung neuer Märkte und Geschäftsfelder ein. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihrem Antrieb und ihrer Leidenschaft die Wesco AG in eine moderne und erfolgreiche Zukunft steuern wird.»

Isabelle Spengler

www.wesco.ch

Veröffentlichung: 28. Oktober 2020

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft