Isofloc übernimmt Partnerbetrieb

Isofloc will seine Stellung als Komplettanbieter stärken. Bild: Curau AG

Dämmung. Die Isofloc AG aus Bütschwil SG ist bekannt für ihre Einblasdämmsysteme aus Zellulose. Mit der Übernahme baut sie ihren Dienstleistungsbereich aus und avanciert zur Anbieterin kompletter Dämmlösungen.

Nach einer fast 30-jähriger Partnerschaft zwischen der Isofloc AG und der Curau AG wurde es offenbar Zeit für ein neues Kapitel: Um die Zusammenarbeit auf eine neue und nachhaltige Basis stellen zu können, übernimmt die Isofloc Curau mit sofortiger Wirkung, teilen die beiden Unternehmen mit. Isofloc-CEO Michel Alder betont, dass die 18 Arbeitsplätze der Curau AG erhalten bleiben.

Die Curau AG mit Hauptsitz in Weinfelden TG und einer Geschäftsstelle in Solothurn war seit ihrer Gründung 1990 eine Wegbegleiterin von Isofloc und spezialisierte sich auf die Planung und Ausführung von blasbaren Dämmlösungen in der gesamten Schweiz. Sie unterstützt Bauherren, Ausführende und Architekten bei Dämmarbeiten sowohl im Werk als auch auf dem Bau.

Keine Konkurrenz

Weiter heisst es im Schreiben, dass Curau ein eigenständiges Unternehmen bleibe, das selbstständig am Markt operiert. Mit der Übernahme will Isofloc ihre Stellung als Dienstleisterin für komplette Dämmaufträge – mit Zellulose, Holzfaser, Steinwolle oder Glasfaser festigen. Unabhängig davon bleibe die Isofloc AG nach wie vor eine verlässliche Partnerin ihrer regionalen Kunden und unterstütze diese in gewohnter Qualität bei der Umsetzung von nachhaltigen und wirtschaftlicher Dämmlösungen. «Auch nach der Übernahme der Curau AG konkurriert die Isofloc AG nicht mit ihren Kunden und Partnern, sondern steht ihnen weiterhin mit denselben Dienstleistungen zur Seite», betont das Unternehmen.

PH

www.isofloc.ch
www.curau.ch

 

Veröffentlichung: 22. Juli 2019

Artikel zum Thema

08. Januar 2025

XXXLutz kauft die deutsche Porta-Gruppe

Übernahme. Für den europäischen Möbelhandel beginnt das neue Jahr mit einem Paukenschlag: Die XXXLutz-Unternehmensgruppe mit Sitz in Wels (A) übernimmt die Porta-Gruppe mit 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Bereits jetzt ist Lutz mit einem Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro einer der drei grössten Möbelhändler der Welt.

mehr
19. Dezember 2024

Der harte Kern setzt auf Innovation

Wintersport.  Ski ist nicht gleich Ski, doch wo liegen die Unterschiede? Schweizer Manufakturen arbeiten an Weiterentwicklungen, aber nicht überall, wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin. Die Schreinerzeitung hat einigen Skibauern über die Schulter geschaut.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft