Frauen in der Holzbranche

Archivbild: VSSM

Schreinerinnen, Sägerinnen, Försterinnen: Die Branchenorganisation Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz macht mit einer Social-Media-Kampagne Frauen in der Holzbranche sichtbar.

Kollegiale Hilfe bei schweren Lasten

Kampagne.  Corina Odermatt arbeitet als Bankschreinerin bei der Stuber Team AG in Rotkreuz ZG. Im Interview sagt sie, wo sie als Frau in diesem Beruf benachteiligt sei: beim Heben von schweren Lasten. «Doch die Kollegen sind bereit zu helfen, wenn ich etwas nicht schaffe.»

Start in einen neuen Lebensabschnitt

Kampagne.  Lena Lüthi schliesst in diesem Sommer ihr erstes Lehrjahr als Schreinerin ab. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Start in die Lehre erlebt hat, warum sie sich als junge Frau wohlfühlt im Beruf und welche Arbeiten ihr am besten gefallen.

«Die Toleranz ist grösser geworden»

Kampagne.  Rahel Gafner arbeitet seit 14 Jahren als Schreinerin. Sie hat den Weg zu ihrem Traumberuf auf dem zweiten Bildungsweg gefunden. Was ihr das Schreinern bedeutet und was sie vom «Männlein-Weiblein-Denken» hält, verrät sie im Interview.

«Ich denke gerne positiv»

Kampagne.  Unternehmerin Brigitte Breisacher ist 2020 für ihren kooperativen Führungsstil bei der Alpnach-Gruppe von einem Wirtschaftsmagazin ausgezeichnet worden. Im Interview mit Lignum Zentralschweiz verrät sie ihr Erfolgsrezept und was ihr dieser Titel bedeutet.

«Frauen und Männer bilden ein Ganzes»

Kampagne.  Lignum Zentralschweiz rückt Frauen in den Fokus, die in der Holzbranche tätig sind. Den Auftakt macht ein Interview mit VSSM-Vizepräsidentin Anita Luginbühl. Sie betont, wie wichtig gute Botschafterinnen sind, um den Schreinerberuf für Frauen attraktiver zu machen.

Sie setzen sich durch

Frauen in der Holzbranche.  Schreinerinnen, Sägerinnen, Försterinnen: Die Branchenorganisation Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz macht mit einer Social-Media-Kampagne Frauen in der Holzbranche sichtbar.

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft