Flexibilität zum Nachrüsten


Mit der Gegendruckplatte hat die Schraubzwinge zwei flexible Spannflächen, was bei komplexen Situationen hilfreich sein kann. Bild: Sven Bürki
Mit der Gegendruckplatte hat die Schraubzwinge zwei flexible Spannflächen, was bei komplexen Situationen hilfreich sein kann. Bild: Sven Bürki
Unter dem Markennamen «IQ-Tools» stellt die Tiroler Firma Schwaiger GmbH Werkzeuge für den professionellen Einsatz in der Holzbranche her. Im Sortiment finden sich auch die IQ-Tools-Gegendruckplatten. Damit lassen sich handelsübliche Temperguss- oder Ganzstahlschraubzwingen nachrüsten. Ältere Zwingen sind manchmal verbogen, und die Spannfläche des Bügels liegt nicht mehr flächig auf dem Werkstück auf. Die Gegendruckplatten sorgen wieder für einen gleichmässigen Andruck. Aber auch bei neuen Zwingen oder herausfordernden Spannsituationen kann die flexible Druckplatte ein praktisches Hilfsmittel sein. Für den nötigen Halt sorgt ein Magnet, was ein schnelles Aufsetzen und Abnehmen ermöglicht. Damit nichts verrutscht, wird für den kleinen Bolzen an der Gegendruckplatte ein Positionsloch in die Spannfläche der Zwinge gebohrt. Die IQ-Tools-Gegendruckplatten sind im 4er-Set erhältlich und können beispielsweise bei Opo Oeschger bestellt werden.
Veröffentlichung: 01. Februar 2024 / Ausgabe 3/2024
Fahrzeugeinsatz. Firmenfahrzeuge sind für Schreiner genauso wie Handwerkzeug und Maschinen alltägliche Gebrauchsgegenstände. Klare Nutzungsbedingungen zwischen dem Betrieb und den Angestellten vermeiden da unnötigen Ärger.
mehrNachgefragt. Wird ein Fahrzeug zur Arbeit eingesetzt, ist ein korrekter Versicherungsschutz wichtig. Mathias Mösch von der Versicherungsgesellschaft Mobiliar gibt in einem kurzen Gespräch Auskunft, worauf man achten sollte.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr